Re: Schutzengel im Glas oder am Glas??
jenta schrieb am 15. Oktober 2003 um 19:00 Uhr (614x gelesen):
wie gesagt: meine Familien therapeutin, Psychotherapeutin bietet 
solche Aufstellungen an, und ich kenn auch leute, die andere 
kontakte kennen, aber das ich halt alles in Wien. von wo bist du?
hör dich einfach in deiner gegend um, es gibt sicher einige 
therapeuten in deiner nähe, die solche aufstellungen anbieten. die 
methode beruht eigentlich auf einem buch, jemand, der 
familienaufstellungen in der form geprägt hat, nur bin ich leider so 
dumm und weiss den namen nicht...;) hat es geschrieben. hör dich 
um nach "systhematischen familienaufstellungen"!
ich werd mich für dich erkundigen wie der typ heisst, der das buch 
geschrieben hat, wenn du mir versprichst dass du nochmal 
reinschaust, in einer woche oder so und meine antwort dann liest! 
Aber achtung!!! auch solche aufstellungen sollte man NIE ohne 
professionelle begleitung eines therapeuten in einer gruppe 
machen!!! sonst schadest du dir womöglich selbst!
So eine aufstellung schaut folgendermassen aus:
es trifft sich eine gruppe von leuten, die sich nicht kennen mit ein 
bis zwei therapeuten, bei einer aufstellung suchst du dann zuerst 
jemanden aus, der dich spielen soll, und dann für jeden deiner 
familienmitglieder auch wen, man konzentriert sich, und führt die 
personen an einen platz im raum, den man für sich richtig findet, 
so stellt man der reihe nach alle personen im raum auf. durch die 
position im raum und die dadurch symbolisierten beziehungen der 
menschen zueinander, werden plötzlich bei den spielern gefühle 
wach, und oft äussern sie dinge, die stimmen, obwohl du ihnen 
nichts darüber erzählt hast, so kann man auch viele dinge 
erfahren, die man bewusst nicht weiss, sondern nur im 
unterbewusstsein mit sich rumträgt. auch die spieler nehmen viele 
dinge wahr, die deine geschichte betreffen. ich glaube auch, dass 
das kollektive unterbewusste eine grosse rolle dabei spielt, und 
dass die personen die gespielt werden auch in irgendeiner form 
anwesend sind. auch verstorbene. man kann auch probleme 
aufstellen, zum beispiel alkohol, oder ein internat, also eine 
institution, die sich auf das leben eines angehörigen ausgewirkt 
hat. man braucht jedoch unbedingt jemanden, der die aufstellung 
führt und sich gut auskennt, um die dinge zu deuten und die 
probleme, die beziehungen positiv auflösen kann, dabei bewegen 
sich die spieler solange schritt um schritt im raum, bis sich alle 
wohlfühlen. bei mir waren es hauptsächlich körperliche gefühle 
wie schwindel an einer bestimmten position oder eiskälte an der 
einen und wärme an der anderen körperhälfte! es ist sehr 
interessant!! das wichtigste ist das man sich nach einer rolle gut 
"entrollt" sonst kann man etwas von fremden problemen 
mitnehmen. ich hatte zum beispiel mal nach einer aufstellung 
schreckliche kopfschmerzen, bis ich mich nochmal gut entrollt hab. 
dann warn die kopfschmerzen wie weggeblasen!! also nicht allein 
probieren!!
;)
ok?
lg jenta*
 

   Beitrag ist archiviert
  
Diskussionsverlauf: