logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
2 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Humor: Humor (rubrik)
Frage
haselhain schrieb am 31. Juli 2001 um 10:02 Uhr (331x gelesen):

> Ja,ja, jetzt hatte ich versprochen zu Posten wenn ich das Buch mit der Bauanleitung für Energie-Pyramiden gefunden habe. Nur dummerweise finde ich das Buch nicht mehr.

> Und weil Strafe für Unordnung sein muss, habe ich die Beziehungen zwischen den Seitenlängen neu hergeleitet:

> Vorabbemerkung: Die Maße orientieren sich an der Cheops-Pyramide.
> Energie-Pyramiden sollten einen Abstand von mindestens 1,2 Meter zu Heizkörpern und elektrischen Geräten haben.

> Maße und Beziehungen der Seitenlänen:

> Höhe______Grundlinie______Seitenlinie
> 15cm______23,5620cm_______22,4190cm
> 31cm______48,6948cm_______46,3326cm
> 61cm______95,8188cm_______91,1706cm
> 100cm____157,0800cm______149,4600cm

> (Die Grundlinie ist die Länge der unteren horizontalen Seite einer Pyramidenseite)

> Für die Herstellung von Pyramiden anderer Grösse gibt es eine einfache Formel zur Bestimmung der Maße von Grund- und Seitenlinien: Die Länge der Grundlinie minus 5% ist gleich der Länge einer Seite. Tatsächlich sind es 4,855%, aber das fällt kaum ins Gewicht.

> Es ist auch möglich, die Maße von Grund- und Seitenlinien anhand der gewünschten Höhe der Pyramide zu bestimmen:

> Höhe x 1,5708 = Grundlinie
> Höhe x 1,4946 = Seitenlinie

> (1,5708 ist die Hälfte von Pi und 1,4946 ist die Hälfte von Pi minus 4,855%)

> Diese Formel ergibt sich aus den Maßen der Cheopspyramide in dem Sinne, dass die zweifache Höhe der Pyramide geteilt durch den Umfang der Grundlinien (Summe aller vier Seiten) so nahe wie möglich an Pi herankommen muss.

> Viel Spass beim Pyramiden bauen (Verbandsmaterial nicht vergessen !!!)

> Tschüss
> und viele Grüsse

> Alex

Handelt es sich bei diesen Pyramiden ausschließlich um gerade Pyramiden(was eigentlich nahe liegt wenn Du Dich auf die Cheopspyramide beziehst)oder müssen Höhenfußpunkt und Schnittpunkt der Diagonalen der Grundfläche nicht in einem Punkt liegen. Außerdem:
Muss eine solche Pyramide ein halber Octaeder sein, oder gehen Tetraeder, Dodekaeder, Ikossaeder... auch?
Freu mich auf ne Antwort und würde übrigens auch gerne wissen wozu ne solche Pyramide gut ist.
haselhain

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: