Re: Wetter, Dürre und Glauben
Rainbow schrieb am 13. Februar 2003 um 11:41 Uhr (437x gelesen):
> Ich frage so mal nach eurer Meinung. Irgendwie sind die matriarchalen Gesellschaften in fruchtbaren Gebieten gelegen, als die Dürre kam (und die ersten Bronzewaffen entstanden) ging man zu Eroberungen und Raubzüge über. - Oder folgte die Dürre diesem patriarchalem Umschwung? - Die patriarchalen Kulturen reklamierten das Herumvagabundieren, die Fortpflanzung, Viehzucht, die Sonne des Geistes... für sich; die Frauen waren mit Ackerboden, Quellen und Flüssen und dem heimeligen Herd vergleichbar (also für Nomaden und Jäger nicht unbedingt etwas wert). Was ich damit sagen will: die Nicht-Respektierung des Weiblichen (der Göttin) scheint irgendwie mit Abholzung, Verödung, Vernichtung des Lebensraumes, Dürre (Hitze) in Verbindung zu stehen. (Wie auch heute). Natur ist weiblich (d.h. "zurückgeblieben"?), Zivilisation/Fortschritt sei männlich (d.h. "gut"?).
> Interessant ist es für mich auch, dass immer in Begleitung von schlimmen Kriegszügen oder blutigen Aufständen (davor, meist aber danach) es zu Epidemien, Missernten und Klimaanomalien gekommen ist (die z.T. auf Sonnenflecken, z.T. auf Vulkanausbrüchen in anderen Gegenden zurückgehen). Mensch, Wetter, Natur und Glaubensvorstellungen reagieren aufeinander.
> Was sagt euch der Zustand der heutigen Erde über die zukünftige Gesellschaft aus? Und haben wir die Chance, beide zu verändern?
Ich schreibe einfach mal was mir dazu einfällt.
das die göttin bzw. die frau zurückgeblieben sein soll, findet man ja auch heute ein wenig wieder. manche "zurückgebliebenen" männer sind ja dagegen, dass fraune zum beispiel berufe erlernen oder in die politik gehen. einige sind ja auch der ansicht, dass frauen hinter den herd gehören. da frage ich mich wer da wohl zurückgeblieben ist (ohne jetzt partei ergreifen zu wollen ;) )
ich glaube wir haben eine chance, die welt zu verändern, wenn wir auf uns selbst vertrauen, und wenn wir die hoffnung nie aufgeben....
alles liebe
Rainbow

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: