(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Hexerei:
Hexen-Ressort
Re: gegen Übelkeit
Helena schrieb am 2. Dezember 2002 um 21:10 Uhr (506x gelesen):
> Hi ihr Lieben........
> Ich bin schwanger und kämpfe mit der dazugehörigen Übelkeit........Kennt ihr einen bestimmten Tee oder eine Kräutermischung, die mir da helfen könnte?
> Ich möchte mir nix holen, was dem Kind schädigen könnte.....
Liebe ShaLuna,
um die liebevollen Tipps der anderen abzurunden, hier noch ein Rat von einer Nicht-Hexe (komme vom Forum nebenan).
Du könntest natürlich auch einen Heilpraktiker(in) aufsuchen, der/die Antlitzdiagnostik beherrscht...das sind die Lebenssalze, die Schüssler-Salze. Das Schöne dabei ist, daß du diese Salze auch während der Schwangerschaft und auch während der Stillzeit einnehmen kannst.
Einmal wirst du (abgesehen davon, daß die Übelkeit rasch verschwinden wird) eine leichte Geburt haben können und es gibt auch ein Mittel, das den Wehenschmerz senkt und wirklich erträglich macht.
bei Übelkeit ist das Hauptmittel Kalium chloratum (in der Verreibung D6), außerdem Kalium sulfuricum (auch D6) und Ferrum phosphoricum (in der Verreibung D12)
Wird während der Schwangerschaft regelmäßig Calcium fluoratum (D12) eingenommen, sorgt dieses Mittel für genügende Dehnbarkeit und erleichtert somit die Geburt ungemein.
Magnesium phosphoricum (D6) sollte als "heiße Sieben" auch regelmäßig genommen werden, auf jeden Fall im letzten Schwangerschaftsmonat 3 x täglich, nimmst du es bei Eintritt der Wehen in kurzen Abständen, werden die Wehen nahezu schmerzlos.
Manchmal kommen die Ärzte auch auf die Idee und verunsichern die Frauen und wollen schnell "eine Geburt einleiten". Auch hier gibt es ein natürliches Mittel bei Wehenschwäche: alle fünf Minuten Kalium phosphoricum (D6) und die Ärzte staunen wieder einmal.
Ich wünsche dir, daß es dir in einigen Tagen wieder richtig gut geht und du den Rest der Schwangerschaft dann auch genießen kannst.
Alles Liebe,
Helena

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: