logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
24 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Hexerei: Hexen-Ressort Magie: Magie-Ressort Magie: Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Wicca<
Jassu schrieb am 4. November 2002 um 16:42 Uhr (847x gelesen):

Hi Anyanka,

wie ich sehe, hast Du Dich nach der Buffy-(Ex)-Rachedämonin Anya benannt. Eine lustige Wahl! =) Meine persönliche Favoritin ist allerdings eher Willow, auch wenn sie vielleicht nicht so viele lustige Einlagen vorzuweisen hat. Aber zurück zum Thema:
Tja, auch ich beschäftige mich noch nicht wirklich lange mit dem "Hexendasein" (mein Wissen beschränkt sich auf das Lesen von vier bis fünf Büchern im Zeitraum der letzten 12 Monate), doch Deine Fragen kann ich Dir gern beantworten!

Zunächst einmal empfehle ich Dir natürlich, Dich erst einmal eingehend mit dem Thema auseinanderzusetzen, bevor Du gleich in einen Coven eintrittst: Es ist wirklich nicht schwer, an passende Literatur zu kommen, die findet man sogar bei Amazon oder im Buchladen um die Ecke. Falls Du Dich jedoch gleich direkt in die Materie stürzen willst: Ich meine mich erinnern zu können, daß es im völkerkundlichen Museum bis vor kurzem eine Ausstellung zum Thema Hexen gab, und dort gab es auch Kontakttafeln mit Seminarangeboten etc.
Ich persönlich habe es da im Provinzstädtchen Göttingen schon wesentlich schwerer - hier gibt es offenbar gar keine Gleichgesinnten. :-(
> 1) Was passiert in einem Hexenzirkel/Coven?

Da kann ich natürlich nur auf das Wissen zurückgreifen, das ich aus meinen Büchern habe. Generell kann ich jedoch sagen: Das hängt ganz vom Coven ab! Erstens gibt es schon einmal eine ganze Reihe verschiedener Spielarten von Wicca: Von der "klassischen" Gardner'schen Tradition bis hin zu den Eklektischen, die sich das (für sie persönlich) Beste aus mehreren Traditionen herauspicken. Und dann hängt es natürlich auch ganz von den individuellen Mitgliedern ab. Das Spektrum reicht von gemeinsamen Meditationsübungen über die monatliche Sabbatfeier bei Vollmond und Gruppenmagie bis hin zu solch "weltlichen" Belangen wie dem Backen von Plätzchen.:-)

> 2) Wie findet man jemanden der einen "unterrichtet" ?

Schwer zu sagen: In den USA gibt es ja schon richtige Netzwerke, über die man Verbindung aufnehmen kann, aber hier in Deutschland sieht es ja (insbesondere im Norden) noch sehr mau aus. Auch ich habe noch niemanden gefunden, der mich in den Alten Weg einweisen könnte. Aber vielleicht findet sich das auch von ganz allein, wenn die Zeit dafür reif ist. Visualisiere doch einfach mal, wie Du so eine *weise Person* triffst, und sag Dir vielleicht vorm Einschlafen und vorm Aufstehen: "Ich werde einen Lehrer/ eine Lehrerin finden." Vielleicht reicht das ja schon?

> 3) Was genau IST eigentlich Wicca? Eine Religion? Ist sie anerkannt?
Wicca ist sowohl Religion als auch Philosophie. Im Endeffekt wird dir vielleicht jedeR AnhängerIn der alten Weges Dir eine andere Antwort auf diese Frage geben. Manche Leute konzentrieren sich mehr auf die Ausübung der Magie (Thaumaturgie), andere wiederum auf den spirituellen Teil des Pfades (Theurgie). Was jedoch allen gemein ist, ist die Verbundenheit mit der Natur und das daraus resultierende Verantwortungsbewußtsein. Tu was Du willst, solange es niemandem schadet. Alles was Du tust, kommt dreifach zu Dir zurück. "Was du willst" bezeichnet dabei nicht einfach nur, was Dir Deine Laune in diesem Moment diktiert, sondern bezieht sich mehr auf Deinen Wahren Willen. Das Göttliche wird im Wicca durch die Göttin und ihren Gefährten dargestellt, wobei je nach Ausrichtung meist größeres Gewicht auf die Göttin gelegt wird. Dies resultiert nicht zuletzt daraus, daß unter dem Einfluß des Christentums jahrhundertelang nur der männliche Teil der Gottheit beachtet wurde, und es jetzt zu gewissen Ausgleichserscheinungen kommt. Ich persönlich halte es jedoch für wichtig, das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und beide Aspekte gleichermaßen zu beachten. Darüberhinaus denke ich, daß die Göttin und der Gott letztlich nur einen Kompromiß darstellen, mit dem das Göttliche sich dem menschlichen Verstand begreifbar macht. Denn das eigentlich Göttliche ergibt sich aus der Verschmelzung dieser beiden.

> 4) Muss ich aus der Kirche austreten (Bin Evangelisch) ?
Kommt darauf an, wen Du fragst. Es gibt Wicca-Anhänger, die sich auf die mystischen Aspekte des Christentums berufen, und in der Bibel lassen sich auch einige interessante Aspekte finden. (Die Parallele zwischen der Auferstehung und dem Gott, der im Zuge der Wintersonnenwende stirbt und wiedergeboren wird etc.pp.) Wenn Du allerdings mit den offiziellen Kirchenleuten sprichst, werden sie vermutlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und Dir etwas von "heidnischen Irrlehren" und "primitivem Spiritismus" erzählen - wie sie es etwa angesichts des erstarkenden Halloweenfestes vor ein paar Tagen taten... Vielleicht holen sie sogar die Schrifttumskeule aus dem Sack und verweisen auf das alte Testament, etwa die zehn Gebote (DU SOLLST KEINE ANDEREN GÖTTER HABEN NEBEN MIR) oder die Passage, in der Hexen und Zauberer auf die Liste der zu steinigenden Leute gesetzt werden. Fazit: Es gibt sicherlich Berührungspunkte, aber meist werden diese von dogmatischen Schriftgläubigen in Bausch und Bogen verdammt und im wahrsten Sinne des Wortes verteufelt. Nicht umsonst ist das klassische Teufelsbild nichts anderes als die Dämonisierung alter Fruchtbarkeitsgötter wie Cernunnos oder Pan... Hierbei mußt Du eindeutig Deinen eigenen Weg finden.

> 5) Ich les' immer wieder BLESSED BE, hat das irgendwas zu bedeuten??
Zu Deutsch: "Sei gesegnet", aber das war Dir ja wahrscheinlich schon klar. Das resultiert aus den britischen Wurzeln von Wicca, ebenso wie Merry Meet u.ä. Es sind Grußformeln, die teilweise aus Gedichten der "ersten" Wicca im 20. Jahrhundert entlehnt wurden und inzwischen schon fast umgangssprachlich geworden sind.

So, dann hoffe ich einfach mal, daß ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte!
Blessed be,
Jassu

P.S.: Es wäre super, wenn Du mir vielleicht mal 'ne Mail schreibst. Ich würde mich wirklich gern mal mit anderen Anfängern zusammensetzen, um einfach mal ein paar Erfahrungen auszutauschen. Ich würd mich freuen!



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: