Re: Samhain-Halloween<
Ludwig Müller schrieb am 26. Oktober 2002 um 14:50 Uhr (459x gelesen):
Halloween ist ein interessantes Beispiel, wie kommerzielle Interessen zur Entstehung neuer Kulturformen beitragen können, um nicht zu sagen diese sogar erst bedingen. Vor 10 Jahren hat sich in Deutschland kaum einer für Halloween interessiert. Der 1. November ist ja nichtmal bundesweit Feiertag, also in vielen Gegenden Deutschlands sowieso keine Gelegenheit für die große Party am Abend vor Allerheiligen.
Bis dann vor einigen Jahren Pro7 anfing, an 31. Oktober die ganze Nacht lang irgendwelche Gruselfilme zu zeigen, und das Ganze vorher groß angekündigt hatte, sogar mit Promotion-Aktionen in Discos und Szenekneipen. Im Jahr darauf zogen die anderen Privatsender nach, und plötzlich feiert in Deutschland jeder Halloween, als ob es das schon immer gegeben hätte.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: