@alle
fen schrieb am 12. März 2002 um 15:42 Uhr (436x gelesen):
so.
abgebracht von dem liebeszauber hat mich vor allem die info, dass man ihn regelmäßig wiederholen müsste, damit er auf dauer wirkt. einmal im monat mit rosenquarz jonglieren, damit der schatzi nicht abhaut ... ziemlich abtörnend, irgendwie.
und folgendes: je mehr manipulation (wobei ein zauber natürlich ungeheuer viel manipulation auf einmal wäre) ich beim spiel 'liebe erlangen' anwende, desto weniger werde ich dieser liebe später vertrauen können. drum macht ein liebeszauber mich selbst auf dauer noch unglücklicher als den 'zielmenschen'. stellt euch mal vor, der typ verliebt sich irgendwann sozusagen 'am zauber vorbei', von ganz alleine in mich, und ich kauf es ihm und mir nicht ab??
hölle.
könnten wir uns auf folgendes einigen:
liebe, die wahre, kann man nicht erzaubern. ist eines der wenigen dinge, die gegen zauberkräfte immun sind. wenn wir einen anderen menschen zu uns ziehen oder an uns binden, zaubern wir zug und bindung, aber keine liebe.
ginge das?
bb, dankeuch, ihr seid nett
die fen
p.s: 'tristan und isolde' ist natürlich nicht von wolfram von eschenbach, sondern von gottfried von straßburg. wolfram schrieb den 'parzival'. wie peinlich.
p.p.s: bulimie, mit einem l.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: