aut ego in latino grando (???)
fen schrieb am 7. März 2002 um 21:09 Uhr (581x gelesen):
momentum, momentum! haltum-stoppum!
"transitus" ist m.w. weniger als substantiv zu betrachten (nicht alles, was 'us' macht, ist ein mann :)), sondern als zweites partizip von "transire" und hieße dann "übertreten" oder "überquert" oder "überschritten".
seltsamerweise steht "transire" mit dem akkusativ, nicht mit dem genitiv. "den fluss überschreiten" hieße also "flumen transire", "nachdem der fluss überschritten war" dementsprechend "flumen transitus".
das "fluvii" finde ich viel komplizierter.
gibt zwar "fluvius", der fluss, aber auch dieses substantiv gehört zur 'normalen' o-deklination, "den fluss überschreiten" müsste also eigentlich "fluvium transire", oder, wenn es mehrere flüsse sind, "fluvios transire", bzw., wenn wir vom partizip II ausgehen, "fluvios transitus" heißen.
ist mir schleierhaft, wieso fluvius hier im genitiv singular oder nominativ plural steht.
aber im mittelalter haben sie mit dem latein schließlich ziemlich rumgewurschtelt, vielleicht wussten sies auch nicht so genau.
wie geht jetzt eigentlich blessed be auf latein?
benedicti ??
salve! fen

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: