logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
7 gesamt
Heilerarchiv   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Reiki: Reiki (wiki) Yoga: Spirituelles Yoga-Ressort Yoga: Der Guru Yoga: Die 8 Stufen des RAJA - YOGA
Re: reiki tai chi chigong
Tay schrieb am 15. April 2002 um 6:51 Uhr (632x gelesen):

> > Hi abracadabra!

> > > Deswegen wollte ich mich mal erkundigen,
> > > welche hauptsächlichen Unterschiede
> > > zwischen Reiki, Tai Chi, Chi Gong, Fallun Gong (schreibt man das so?), etc. bestehen.

> > inwiefern möchtest Du denn etwas für Deinen Körper tun? Also Reiki ist reine Energie-Arbeit (dies jetzt nur ganz in Kürze ausgedrückt), bei Tai Chi und Chi Gong wird die körpereigene Energie mehr durch bestimmte Übungen angeregt. Fallun Gong ist so eine chinesische Volksbewegung, mit deren Übungen kenne ich mich aber überhaupt nicht aus.

> Hallo Isis!

> Danke für Deine Antwort!
> Es geht hauptsächlich darum, dass ich zuviel vor dem Computer sitze und zuwenig Bewegung mache und ich mir vorstellen könnte, dass ich mit kleinen Übungen zwischendurch (gleich im Büro) halbwegs Ausgleich schaffen könnte.

> Kannst Du mir etwas empfehlen?

> Danke!

> abracadabra

Hi,
Tai Ji Chuan is ebenso wie Fa Lun Gong eine Unterkategorie von Qi Gong (Arbeiten mit Lebens-Energie).
Abgesehen von der sehr positiven Auswirkung auf die Gesundheit fördern sie die spirituelle Entwicklung.

Für eine kurze, auflockernde, Oberkörperauflockernde Übung empfehle ich Xiang Gong. Dauert 8 Minuten, hat Disko-ähnliche schnelle Bewegungen die schnell zu lernen sind.
Die Chakren+Meridiane werden ordentlich durchgepustet und ich fühle mich immer sehr ausgeglichen hinterher, die Handgelenke werden bewegt was meinen starren Maushandgelenken sehr gut tut.

http://www.daoqigong.de/Frame-Qi-Gong-B-Duft-1.html

im chin. sprachigen Internet gibt es auch kleine Videofilme zum runterladen.

FalunGong braucht mehr Konzentration, dauert länger und sieht 'mystischer' aus in der Ausführung. Fürs Büro würde ich Xianggong empfehlen (man kann es zur Not auch im sitzen machen da nur der Oberkörper bewegt wird).

Gruss Tay.



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: