logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
8 gesamt
Heilerarchiv   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Aura: Aura - Schutzritual (wiki) Bachblüten: Bach-Blütentherapien Bachblüten: Bach-Blütentherapie (wiki)
Re: Kater hat Schuppen
birma schrieb am 6. April 2002 um 20:04 Uhr (1010x gelesen):

Hi Lena,

die Nieren stellen langsam den Dienst ein, daher fängt die Haut an zu schuppen an und das Fell wird bald verfilzen.
Solange er noch keinen weiteren Symtome hat, nimm Lebertran oder Mulitivitaminsaft und Nachtkerzenöl. Das wird lieber genommen als Leinöl. Außerdem ersetze das Wasser durch stilles Mineralwasser. Das schwemmt die Giftstoffe aus seinem Körper. Welches Diätfuter nimmst Du. Hill´s Prescription oder Whiskas Veteranary? Du kannst es auch mit Beaphar Nierendiät, Kattovit Low Magnesium, Innova, Grau Harnwegfutter, Nutro, usw. versuchen. Hier mal der Text, den ich jemandem anderen schrieb:

Nierenkranke Katzen
Hi ,
das ist lieb von Dir, daß Du dich um die Nachbarin und ihre Katze kümmerst.
Leider schreibst Du nicht wie alt die Katze ist. Die Wahl des Futters kann davon abhängen. Doch zuerst mal:
Welches der beim Tierarzt erhältlichen Futter fütterst Du? Whiskas Veterinary oder Hill´s Prescription und wenn Hill´s w/d, k/d oder p/d. Eines aber haben alle diese Spezialfutter gemeinsam, sie sind zu trocken und außerdem enthält das eine Futter nicht soviele Duftstoffe und Geschmacksverstärker wie der im allgemeinen Handel erhältliche Linie. Da bei den meisten Katzen aber aufgrund der Zerstörung des Geschmacksbereiches durch diese überhöhte Anhäufung von Geschmacksverstärkern eine Futteraufnahme sich schwieriger gestaltet, könnte man sagen, daß Ihr nur Zeit haben müßt. Irgendwann frißt die Katze das Futter. So nun zum Feuchtigkeitsgehalt. Hier kann man etwas durch die Zugabe und Vermengung mit Wasser machen. Manchmal hilft das etwas weiter. Vielleicht ist die Katze ja auch lieber ein Stückchen-Fan, oder Terrine-Fan oder Pasteten-Fan. Das muß man ggfls. ausprobieren.
Eine Alternative sind andere Futter, auf die man ausweichen kann, wenn alles andere versagt.
Alternative Futter sind: Beaphar Nierendiätfutter (die haben sogar Leckerchen für Nierenpatienten), Kattovit Low Magnesium und Low Protein, Feline Plus, Nutro (Max Cat und Choice Cat), TechniCal Cat (bedingt), Precept, Schmusy Fisch (alle Größen) und Schmusy Fleisch (85 g und 170-200 g, nicht die 400 g), Miamor, Innova, Felidae, California Natural, Wild Thing, Wysong, Grau Katzenfutter, Friskies Gold Gourmet (NUR! 85 g). Alle diese Futter haben eines gemeinsam. Sie wurden in den USA oder Canada hergestellt. Es handelt sich um Trocken- und Feuchtfutter (manche gibt es nur als Trocken, manche nur als Feuchtfutter). ALLE haben als Grundlage bzw. bestehen nur aus Lamm, Fisch, Geflügel. Sie enthalten nicht den allgemeinen Katzenfutterdreck, der unter meistens unter der Bezeichnung "Fleisch und tiereische Nebenerzeugnisse" zu finden ist. Alle enthalten kaum oder gar nicht Antioxidantien usw.
Um hier nicht noch mehr sagen zu müssen: Meine Katzen werden seit Jahren nicht mit dem Kaufhausmüll gefüttert. Ich lehne es nicht nur ab. Ich empfehle es nicht. Dafür gibt es neben anderen Gründen einfach auch die Tatsache, daß man sich mal vorstellen muß, welche Tiere eine Katze normalerweise fressen würde. Rinder, Schweine, Antilopen, Gnus und Känguruhs usw. zählen nicht dazu. Zumindestens ist mir nicht bekannt, daß eine Hauskatze - und über die reden wir hier - eines dieser Tiere je erlegt und gefressen hätte. Je größer jedoch ein Tier ist, desto größer sind auch seine Zellwände und damit auch stärker in der Membran. Ergo muß die Verdauung darauf abgestellt sein. Hauskatze = Kleintierjäger = dünne Zellmembranen und kleine Zellen
Der nächste Punkt ist, daß der Katze einfach von Natur aus jegliche Möglichkeit fehlt, Getreide zu verdauen. Und was sieht man, wenn man die Integrentien bei den Futtern sich anschaut. Oft steht an 1. - 4 Stelle eine Getreideart. Ist dementsprechend auch das meiste von drin im Futter.
Die Katze würde diesen Aas-Getreidemix so nicht fressen also fügt man Geschmacksveränderer und -verstärker dazu. Aas frißt sowieso keine Katze. Katzen sind Frischfleischfresser. Einer dieser Verstärker ist Salz (jede Hausfrau weiß was ich meine, wenn das Fleisch einen ganz leichten Stich hat, kann man es in einer Salzlake einlegen und so doch noch verwenden, aber nur bei ganz, ganz leichtem Stich). Salz allerdings muß man als fremde Zutat deklarieren. Das könnte jemanden abschrecken. Aber Urin, Kot und Blut der Schlachttiere sind ebenfalls als Salzquelle zu gebrauchen - und die muß man nicht deklarieren! Da es für den Menschen ja auch noch nach etwas ausschauen soll, gibt man Karamell oder Zucker hinzu. Ich kenne keine Katze, die Zucker frißt. Die Liste läßt sich beliebig verlängern. Kaum jemand, der sich nicht damit beschäftigt, würde glauben was er alles so seiner Katze reinschaufelt. Nur eines sei gewiß: Was oben reinkommt, kommt unten oder hinten auch wieder raus, und dazwischen liegen Leber, Herz, Bauchspeicheldrüse, Darm, Nieren und Blase. Die logische Schlußfolgerung mag jeder selber nachvollziehen. Sicher gibt es auch Katzen mit organischen Problemen, de damit bereits geboren werden - so wie auch bei uns Menschen, doch das ist ein anderes Kapitel.
Die Liste der o. g. Futter jedoch ist anders aufgebaut. Und hier liegt einfach die Unschlagbarkeit. Sie sind der Katze angepaßt.
So wo erhält man nur diese Futter: In guten Zoofachläden, vielleicht muß der eine oder andere das bestellen, aber es ist möglich. Manche liefern auch direkt an den Endverbraucher. Ich habe mal hier die Liste mit einigen URL´s beigefügt. Der beste Zoofachhändler ist allerdings Cats Country. Dort erhält man auch Informationen und Rezepte. Die Leute dort sind unschlagbar wenn es um Katzenfutter geht.
Doch weiter zu der Katze Deiner Nachbarin. Du solltest versuchen der Katze etwas von den o.g. Futtern zu füttern. Sie sind wie gesagt manchmal eine Alternative zu den beiden nur beim TA erhältlichen Futtern. Sollte die Kleine etwas zickig sein, kannst du auch eine langsame Anpassung machen, in dem Du das normale Futter mit dem neuen mischst, und dann stetig den Anteil des neues Futters erhöhst.
Du kannst die Süße auch mit Hähnchen gekocht mit Reis oder pur oder gedünstetem Fisch verwöhnen. Auch das bekommt Ihren Nieren.
Und noch eines: die kosten aber viel wirst Du sagen: Erst einmal ist das nur auf den ersten Blick so: Von dem normalem Müll brauchst Du ca. 200 - 400 g Feuchtfutter und 160 - 200 g Trockenfutter. Das sind aber ne ganze Menge Mäuse und anderes, das die Katze dann pro Tag umgerechnet erlegen und fressen müßte. Von den sogenannten Premiumfuter allerdings brauchst Du nur 80 g Feuchtfutter und 50 - 70 g Trockenfutter pro Tag. Rechne selber mal durch. 2. Die Spezialfutter vom TA kosten auch ne ganze Menge. 3. Selberkochen rechnet sich nicht, ich mach es auch nur hin und wieder. Und last but not least: Ist die Katze erst mal krank, kommen auch noch die TA-Kosten dazu. Ich weiß schon, wie Deine Rechnung jetzt ausschaut.
Das Wasser würde ich für mindestens 4 Wochen gegen stilles, natrium- und phosphorarmen Mineralwasser austauschen. Übrigens stell bitte mehrere Wasserschalen auf. Nicht nur neben dem Futter, auch am Lieblingsplatz und auf dem Wege zwischen Aufenthaltsplatz und Küche und evtl. sogar neben der Toilette würde ich eine Wasserschale aufstellen.
So nun weiter:
Du kannst die Katze etwas unterstützen mit einer Mischung aus den folgenden Bachblüten:
Olive, Honeysuckle, Gorse, Wild Rose, White Chestnut
An homöopathischen Mitteln:
Sabal Serrulatum D3 (Sägepalme), Berberis (Berberitze), Lechesis D12 (Schlangengift), Lycopodium D30 (Bärlapp), Magnesium carbonicum D30 (Magnesiumcarbonat), Cantharis D6 (Spanische Fliege)
Von der Farbtherapie her würde ich die Farben gelb/orange nehmen. Es sind die Organfarben für das Urogenital-System. Es muß nicht unbedingt eine Lampe sein, Ich nehme auch Kuschelprodukte oder Handtücher oder Decken in der benötigten Farbe.
Bei Edelsteinen würde ich Moosopal, Angelit und Diopsid einsetzen. Du legtst die Steine einfach ins Trinkwasser der Katze. Regelmäßig rausnehmen und reinigen und fließendem Wasser bitte nicht vergessen.
Bei Aura-Soma würde ich Nr. 40 Rot/Gold "Ich bin" nehmen
Nicht vergessen möchte ich Heilpflanzen, die einesteils harntreibend und andererseits entzündungshemmend wirken. Daraus einen Absud kochen oder einen Tee und jeweils 1 Schnapps-Pinnchen voll ins Trinkwasser schütten. Keine Angst, die Katze wird es trinken, sie muß sich nur daran gewöhnen. Es handelt sich um die Pflanzen: Angelika, Baldrian, Katzenminze (echte!), Goldrute, Hopfen, Rose, Koriander und Löwenzahn. die getrockneten Pflanzenteile erhälst Du bei Apotheken, Eso-Shops, Spinnrad.
Und noch eines ist wichtig: Wenn einer von Euch sich hinsetzt zum schmusen mit der Kleinen, denkt an einen Wasserfall im abnehmenden Mondlicht. Dabei streichelt die Katze von der Rückenpartie zwischen den Schultern bis zum Becken. Wenn die Katze sich wehrt, hört auf. Aber es muß auch nicht lange sein. Neben dem Wasserfall wachsen übrigens rote, orange, gelbe und cremefarbene herrliche Rosen, die wunderbar duften.
Von der Mondsituation her sind alle Behandlungen, die bei abnehmenden Mond erfolgen, sehr viel hilfreicher.
Das sind die Sachen, die ich Dir vorerst raten darf. Ich kann und werde nicht versprechen, daß die Katze gesundet, aber Ihr werdet das Problem in den Griff bekommen und unter Umständen das Leben der Katze noch eine ganze Zeitlang lebenswert machen. Wenn die Organschäden bereits zu groß sind, geht einfach nix mehr. Das sollte man dann auch akzeptieren.
Hier die Liste der Futter-Hersteller, -Großhändler oder Zoofachgeschäfte
http://www.grau-tiernahrung.de/
http://www.schulze-heimtierbedarf.de/
http://www.finnern.de/
http://www.cats-country.de/
http://www.nutro.de/
http://www.cats-country.de/
http://www.hills.de/
http://beaphar.de/
Ich müßte mal nachschauen in meiner Datenbank, aber ich bin sicher, daß ich noch den einen oder anderen Zoofachhändler drin habe, der diese Futter führt.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Bei allem gilt: Kranke Tiere gehören in die Hände von Tierärzten. Ich bin keiner. Ich kann nur versuchen zu unterstützen und das werde ich tun, weil Katzen mein Leben sind.
So und nun erst mal zum Schluß und erzähle der Katze Deiner Nachbarin einen schönen Gruß von Birma und sie solle das akzeptieren. Die Katze wird es verstehen.
Be blessed and be hold
Birma
Copyright Birma

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: