Wunderbares Wrodow
Ismar schrieb am 16. August 2004 um 18:04 Uhr (910x gelesen):
Liebe Freunde,
heute um Mitternacht läuft noch einmal Rosa von Praunheims preisgekrönter Dokumentarfilm "Wunderbares Wrodow" (Ein Schloss in Mecklenburg-Vorpommern) auf NDR 3, 00:00 - 01:20 Uhr.
Inhaltsangabe:
Verbitterung, Lethargie und Frustration im Osten Deutschlands? Verdruss nach der 'Wende' allerorten? Nicht überall! Die mecklenburgische Gemeinde Wrodow bei Neubrandenburg ist anders. Kein Ost-Klischee scheint auf das kleine Dorf zu passen. Hier gibt es keine verbiesterten Gesichter und keine Rechtsradikalen, sondern sechzig Menschen voller Lebenslust und menschlicher Wärme. Die Wrodower sind stolz auf 'ihr' Schloss, das vor sechs Jahren ein kunstambitionierter Berliner Jugendrichter mit seiner Frau und dem Maler Sylvester Antony gekauft hat. Seitdem ist das alte Gemäuer wieder hergerichtet worden, die Innenräume sind wunderschön renoviert, alles unter reger Beteiligung der Wrodower, die offenbar keine Berührungsängste zum neuen (westdeutschen) Schlossherren haben. Jetzt finden hier Opern- und Maskenbälle, Kunstausstellungen und Konzerte statt.
Den Wrodowern gefällt das, und die Wrodower sind bemerkenswerte Leute. Da ist zum Beispiel der Gärtner Ambros, ein Original, wie es im Buche steht; der Rentner Reinhards, ohne dessen Hilfe das Schloss nicht erhalten werden konnte; Frau Müller, die in schwierigen Zeiten zehn Kinder großgezogen hat. Der Bürgermeister und der Pfarrer spielen zusammen in der SOS-Band und begeistern junge Leute für Musik. Das macht die Runde, überall in den Nachbardörfern bilden sich interessante junge Musikgruppen.
Hinter allem steht eine wechselvolle Geschichte, die die Menschen geprägt hat - vom mecklenburgischen Feudalismus über die Nazizeit und den Sozialismus bis zur Nachwendezeit. Viele Familien hier stammen aus Bessarabien, ihre Vorfahren wurden einst von der russischen Zarin Katharina der Großen dort angesiedelt. In den politischen Wirren des Hitler-Stalin-Pakts verschlug es sie dann nach Wrodow. Doch die alte Heimat ist nicht vergessen. Man singt die alten Lieder und erzählt den Enkeln Geschichten vom fernen Schwarzen Meer.
LG
Ismar

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Wunderbares Wrodow ~ Ismar - 16.08.2004 18:04 (2) [neu]