(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Medizin:
Bach-Blütentherapien
Bachblüten:
Bach-Blütentherapie (wiki)
Niemsamen???
tralala schrieb am 13. Juni 2004 um 15:17 Uhr (610x gelesen):
Hi Claire,
ich hoffe das hilft dir weiter
Gruss
dasT
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hygiene für Katze und Mensch (aus Hobbythek)
Wenn die Wohnung mit Floheiern infiziert ist,
reicht es nicht mehr aus, allein die Katze zu behandeln.
Die Flohlarven entgehen der Behandlung und sorgen für
baldigen Nachschub.
Deshalb ist es wichtig, Böden, Teppiche sowie Polster und
Matratzen gegen Flöhe zu behandeln.
Dabei sollten die Plätze, die die Katze bevorzugt zum
Schlafen aufsucht, besonders intensiv gereinigt werden.
Waschbare Kissen und Bezüge sollten bei mindestens 50°C
gewaschen werden.
Fußböden und wischbeständige Möbel können mit
Niemwischwasser abgeseift werden.
Polster und Teppiche lassen sich mit dem wässrigen
Niemsamenextrakt behandeln.
Achtung: Vorher den Untergrund auf Fleckenbildung testen.
Niemwischwasser
10 ml Fluidseife
5 ml Oranex
10 ml Niemblättertinktur oder wässriger Niemsamenextrakt
20 Tr. Lavendelöl
20 Tr. Teebaumöl
1 l Wasser
Fluidseife, Oranex und Niemblättertinktur bzw. wässrigen
Niemsamenextrakt (Herstellung siehe unten) vermischen,
ätherische Öle zugeben und mit Wasser auffüllen.
Sofort verwenden.
Die Niem-blättertinktur hat genau wie Niemsamen und
Niempreßkuchen sowohl eine abwehrende als auch eine
schädigende Wirkung auf das Ungeziefer.
Oranex ist ein Reinigungsmittel auf der Basis von
Orangenöl, Fluidseife ist Schmierseife. Teebaumöl
desinfiziert, Lavendelöl verleiht dem Wischwasser einen
angenehmen Duft. Statt Niemtinktur kann auch wässriger
Niemextrakt verwendet werden, der etwas preisgünsiger ist.
Ausführliche Informationen über die Wirkung und
Anwendungsmöglichkeiten der Niemwirkstoffe finden Sie in
dem Buch "Wunderbaum Niem. Medizin, Kosmetik,
Pflanzenschutz aus der Natur", Köln 1996.
Wässriger Niemsamenextrakt
25 g gemahlene Niemsamen; ½ l Wasser
Gemahlene Niemsamen mit Wasser übergießen und unter
gelegentlichem Umrühren drei bis vier Stunden stehen
lassen, mit einem Teesieb oder einem feinen Damenstrumpf
feste Bestandteile abfiltrieren.
Der wässrige Niemextrakt ist im Kühlschrank mehrere Tage
haltbar.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: