Empfehlung: Feldenkrais-Therapie
Anna B. schrieb am 11. Juni 2004 um 0:26 Uhr (421x gelesen):
> hallo zusammen
> ich interessiere mich für bewegungstherapie, mit dem ziel,
> meinen körper besser zu spüren, ihn besser zu verstehen um
> auf ihn besser hören zu können. ich hab schon von einer
> bewegungstherapie gehört. was gibt es sonst noch für
> möglichkeiten einen besseren bezug zum eigenen körper zu
> bekommen? ich möchte ausserdem nicht zu einem psychologen
> oder so gehen, das null ahnung von spiritualität hat. wo
> gibt es anlaufstellen (adressen) für die schweiz?
Hallo Tina,
ich würde hier noch Feldenkrais empfehlen. Dabei lernt man ganz sanft, wie man seinen Körper besser einsetzen kann für ganz alltägliche Bewegundsabläufe und man lernt auch, seine eigenen Bewegungen zu beobachten und zu verbessern.
Manche ungünstigen Bewegungsabläufe werden einem dadurch auch bewusst (oft auch, woher sie kommen) und man kann sie oft durch nur minimale Änderungen so verbessern, dass sogar bei einigen Fehlhaltungen verschwinden.
Das Gute daran ist, dass man völlig bewusst dabei bleibt und es SELBST machen kann und auch muss. Der Lehrer oder Therapeut gibt einem nur Tipps, was man anders machen kann.
Tanztherapie ist auch eine gute Sache, um sich selbst kennenzulernen und sich auszudrücken. Aber bei all dem ist natürlich ein guter Lehrer wichtig, sonst wird es nichts.
Gruß
Anna

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: