logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Heilerarchiv   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Magie: Magie-Ressort Magie: Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Re: nicht verstanden
myrrhe schrieb am 15. Februar 2004 um 11:30 Uhr (479x gelesen):

> Der der Junge mich wieder auf einen Punkt gebracht hat den ich an dir
einfach nicht kappiere. (weil in meinen augen hat er recht)
> > Ob ich an meinem Geld klebe, bzw. wie ich es verwende, kannst du,
glaube ich, nicht beurteilen, weil du mich nicht kennst - deshalb lasse es
besser... ;-)
> Aber du kannst mich beurteilen weil du mich kennst?
---
lies besser: ich habe nicht DICH beurteilt, sondern das, was von deinem
Posting für mich rüberkam. Und das habe ich, nachdem, was ich empfunden
habe beim Lesen, für mich eingeschätzt und meine Meinung dazu
kundgetan: zu Natur und Gewöhnung an Künstliches. Nicht mehr und nicht
weniger.
Du aber hast mich in personam zu beurteilen versucht.

Noch immer bin ich der Meinung, daß der Aufenthalt im Freien oder bei
geöffnetem Fenster jeder Lampe überlegen ist: immerhin beginnt die
Dämmerung bei unter 5.000 lx, und helles Tageslicht im Sommer hat
100.000 lx. Und keine Lampe bringt dem Organismus Sauerstoff.
Wohl wird auch niemand bei Kerzenschein seinen Abend verbringen oder
auch nur sein Buch lesen, weshalb der Vergleich zwischen Produktion von
Licht und von Kerzen hier sicher nicht angebracht ist.
Wenngleich es absolut richtig ist, daß Kerzen auch die Atmosphäre belasten,
zumindest die aus Paraffin (Erdöl) bestehenden. Dennoch sind sie für
Stimmung, für Magie, für das Symbol Licht (Feuer) nicht wegzudenken, und
sie ersetzen kein künstliches Licht, egal mit welchem Spektrum.

Wer die durchaus hohen Kosten von Tageslichtlampen tragen möchte, soll
dies doch ruhig tun. Sicher haben sie ihren Wert für Menschen, die aufgrund
ihrer Wohn- oder Arbeitsverhältnisse zu wenig das Tageslicht sehen können.
Wer aber "normal" lebt, braucht das, meiner Meinung nach, nicht.
So jammern viele Menschen, biologische Ernährung sei so teuer. Nun,
Nahrung müssen wir noch kaufen - die Natur aber liegt kostenlos vor unserer
Tür. Wer am Tag nur eine Stunde lang hinausgeht, hat seinem Körper mehr
Gutes getan, als wenn er einen ganzen Tag lang unter Spektrumlampen sitzt.
Das dort gesparte Geld kann er dann für gute Nahrung ausgeben - und hat
sich so doppelt wohlgetan.

Gruß myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: