(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Heilen:
Reiki (wiki)
Re: keine Akutmaßnahme, aber ....
myrrhe schrieb am 2. Februar 2004 um 13:26 Uhr (462x gelesen):
.... langfristig solltest Du eine Darmsanierung durchführen und Dich
vollwertig ernähren. Hämorrhoiden sind Polypen, Ausstülpungen, die
überall im Darm vorkommen können. Ein Naturarzt schreibt in seinem
Buch, er kennt keinen mit Polypen, der nicht täglich Süßigkeiten bzw.
gesüßte Getränke zu sich genommen hätte ...
Also wäre eine Ernährungskorrektur mit ausreichend Frischkost,
Milchsäure- und Vollkornprodukten, einem weitgehenden Verzicht auf
Industriezucker und Auszugsmehlprodukten, Fleisch als "Beilage" sowie
mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr in Form von reinem Wasser
anzuraten. Besonders in der ersten Zeit der Darmregeneration sollte auf
jeden Zucker verzichtet werden. Auch auf Süßmilch sollte man
verzichten, da der menschliche Körper auf ihre Verwertung nicht
eingerichtet ist.
Bei einer ausgewogenen Ernährung kann man übrigens vollständig auf
zusätzliche "Ballaststoffe" wie Weizenkleie verzichten, die sogar einen
empfindlichen Darm mit gestörter Darmflora reizen können. Ist die
Darmflora gesund und die Ernährung an sich vollwertig, funktioniert der
gesamte Verdauungszyklus von selbst.
Der Beginn aber wäre eine Darmsanierung, die man auf verschiedene
Weise durchführen kann - in Deinem Fall am besten mit einem
Alternativmediziner. Vorher bitte durch einen Arzt mittels Coloscopie
abklären lassen, ob der Darm innen Polypen und/oder Divertikel aufweist
– genaue Diagnose ist unbedingt notwendig.
Geistheilung könnte den Prozeß unterstützen (wenn das ein Weg wäre für
Dich) - sie ersetzt aber weder Arztbesuch und Darmsanierung noch
Ernährungskorrektur.
Zum Einlesen könntest Du Dir das Buch von Ruediger Dahlke, "Wege der
Reinigung", besorgen.
Abhilfe bei akuten Hämorrhoiden kann ich Dir leider nicht nennen.
Lieben Gruß,
myrrhe

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: