Re: Bei jedem Pilz gilt: Immunsystem und Darmflora regenerieren
myrrhe schrieb am 17. Januar 2004 um 9:06 Uhr (389x gelesen):
Hallo Jasna,
zunächst einmal solltest Du zum Arzt gehen, den genauen Zustand
abklären lassen und schauen, was für eine Therapie er vorschlägt. Wenn
er lediglich Antimykotika zur Behandlung vorschlägt, mußt Du selbst
noch etliches mehr tun, um auf Dauer vom Pilz befreit zu sein. Das
kannst Du mit Hilfe eines Alternativarztes tun, der mit Dir eine
gründliche Darmsanierung durchführt, das Immunsystem regeneriert
und die Ernährungskorrektur bespricht. Denn nur Antimykotika zu
nehmen, packt das Übel nicht an der Wurzel, weil die Basis, das
Immunsystem und der intakte Darm, nicht geheilt ist.
Denn das Grundlegende jeder Pilz-Behandlung ist die Darmsanierung.
Ein Pilz - wo immer am/im Körper er auftritt, auch Fußpilz! - ist Zeichen
einer gestörten Darmflora, und diese ist durch jahrelanges falsches
Essen gestört. Das wiederum wirkt sich auf das Immunsystem aus, das
nun geschwächt ist und sich gegen Eindringlinge aller Art nicht adäquat
wehren kann (Bakterien, Viren). Es geht darum, das Immunsystem so
wieder aufzubauen, daß es diese Eindringlinge von selbst in Schach
halten kann. Und dies geschieht mit der richtigen Ernährung und mit
einer Regeneration des Immunsystems (etwa durch Sauerstoff-Ozon-
Therapie oder durch Ausleiten der vorher ermittelten krankmachenden
Stoffe, die sich im Körper seit langem in "Depots" abgelagert haben,
mittels homöopathischer Mittel).
Die Ernährungsrichtlinien schauen aus wie folgt:
Biologisch-vollwertige Ernährung, die verwendete Zusatzstoffe, wie
künstliche Düngemittel, Anti-Insektenmittel, Hormone etc. möglichst
ausschließt.
Täglich frisches Obst und Gemüse - Wurzel- und Blattgemüse,
vorzugsweise roh.
Milchsäurevergorene natürliche Gemüseprodukte wie Sauerkraut, Rote
Bete, Salzgurken. Darauf achten, daß keine weiteren Zusätze zur
Vergärung genommen werden!
Keine Weißmehlprodukte, kein weißer Zucker, keine Süßigkeiten:
stattdessen Vollkornprodukte.
Bei Pilzen muß ein lange Zeit, mindestens ein halbes Jahr lang, auf jeden
Zucker verzichtet werden. Auch auf Honig in der ersten Zeit. Nur Obst
(nicht zu süß, keine Trauben etwa) ist erlaubt.
Wenig Fleisch, und wenn, dann nur aus biologischer Landwirtschaft
(künstliche Hormone und Futtermittel vermeiden).
Bei Pilzen ein vorübergehender Verzicht auf Milchprodukte – auch auf die
Milch im Kaffee (auf Kaffee besser verzichten, stattdessen Tee). Später
dann: keine Kuhmilch, sondern lediglich Sauermilchprodukte wie
Joghurts, aber nur die Varianten ohne Zucker.
Keine gesüßten Getränke wie Cola und Limo, stattdessen mindestens 2
Liter Wasser oder ungesüßten Kräutertee pro Tag.
Wenn Du zusätzlich etwas tun willst: täglich morgens einen Teelöffel
Kristallsalzsole auf ein Glas Wasser trinken.
(Himalaya-Kristallsalzbrocken mit einem guten stillen Mineralwasser
übergießen. Die nach einer Stunde gesättige Lösung ist die Salzsole.)
Sole hilft gegen Pilze und Bakterien, gibt dem Körper alle Elemente, die
er benötigt. Ist aber ein Langzeitprojekt.
Lieben Gruß, myrrhe

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Candida ~ Jasna - 16.01.2004 10:49 (6) [neu]