Einen schönen Abend B.A.S.T.I.!
Oho, eine Pyramide unter dem Bett ist nur was bei grossen Problemen! Aber negative Einflüsse hat sie ganz bestimmt nicht auf deine Steine! Pyramiden und Steine "lieben" sich!
Allerdings: jede Pyramide, egal wie gross sie sein mag, hat bereits Energien in sich - und sendet diese auch aus.
Negativ können diese Energien, meiner Meinung nach, nie sein. Jedoch haben sie unter dem Bett plaziert den Hang schlechte Träume verursachen zu können. Das ergibt sich daraus, dass Pyramiden den gesamten Organismus stimulieren. Und in angehenden RAM-Stadium kann dies zu einem zu starken Energieschub führen. Um es einfacher auszudrücken: zuviel Energie beim einschlafen, oder schlafen selbst nimmt uns den Erholungswert! In einzelnen Fällen kann dies sogar zu einer Schlafstörung ausarten. - Dabei ist auch die Farbe und das Material der Pyramide ausschlaggebend! Ich persönlich würde von einer Pyramide unter dem Bett auf jeden Fall abraten. Die besten Erfolge der Reinigung und Klärung eines Zimmer mit Pyramidenenergie erreichte ich durch aufstellen von vier gleich grossen Pyramiden, selber Farbe und Material, in den vier Ecken des Raumes. Bei der Grösse dieser Pyramiden würde ich die 20 cm nicht unterschreiten. Ich persönlich bevorzuge die verkleinerten Masse der grossen Cheops Pyramide, allerdings nicht von ihrer heutigen Höhe berechnet - sondern von der ca. Ursprungshöhe: Jede ihrer Seiten waren ca. 230 Meter lang und ihre Höhe war ca. 149 Meter. In ihrem Ursprung soll sie weiters eine grosse goldene Kugel auf ihrer Spitze befestigt - sowie goldene Hieroglyphen an all ihren Aussenwänden gehabt haben; Und damit wäre ich auch schon bei deiner Frage über Steine und Pyramiden. Ich selbst habe mir vor längerer Zeit eine weisse (der Cheops nachempfundenen) Pyramide aus einfachem starken, weissen Bastlerkarton nachgebaut. Mit Goldstift einige Hieroglyhen aufgezeichnet und ihre Spitze mit einem einfachen Stein verziert (ich habe quasi vor meiner Haustür ein Miniwäldchen wo ich diesen Stein fand). Vielleicht mag es ja nur Einbildung meiner Seits sein, aber ich hatte das Gefühl, dass von dieser Pyramide hundert mal mehr Energie ausgeht als von jeder anderen meiner Pyramiden. Ganz besonders machte es sich bei Meditationen mit der Pyramdie bemerkbar! Tja, und weil ich mir sicher gehen wollte mir nicht selbst etwas vorzuspielen habe ich diese Pyramide auch bei Freunden getestet - mit tollem Erfolg. Ich schildere dir in kurzen Zügen wie meine "Tests" abliefen: Ich habe in der selben grösse wie die angesprochene Pyramdie sie hat, weitere drei Pyramiden gebastelt. Allerdings mit den Unterschied, dass jede eine andere Farbe bekam, und ich auch nur eine von ihnen mit Schriftzügen bemalte. Anschliessend habe ich sie unter meiner Essecke gestellt - so dass jeder meiner Freunde unter sich eine Pyramide stehen hatte. Ich hatte ein sehr grosses Tischtuch auf den Tisch gelegt, damit niemand die schönen Stücke entdecken konnte - und interessanter Weise war gerade der sprechfaule "Paule" (auch Schlaftablette genannt - ist aber nicht böse gemeint, nur eben seinem Temparament entsprechend), der unter sich meine besagte "Energiebündel-Pyramide" hatte nicht wieder zu erkennen gewesen! Er sprühte nur so vor Lebensfreude und guter Laune! Und meine aufgedrehte Freundin, die den Platz oberhalb der braunen Pyramide hatte, war zum ersten Mal in ihrem Leben die Erste die ging, weil sie so schrecklich müde wurde - ohne zu wissen warum.... Zwei Tage später hatte ich dann alle einzeln gefragt, ob sie die Pyramiden den bemerkt hätten, und alle verneinten. "Paule", der nie an irgendwas glaubte wollte allerdings den Bauplan für eine Pyramide; Und meine "Aufgedrehte" hatte nur nebenbei bemerkt, dass sie braun noch nie gemocht hat... Diesen "Test" habe ich dann noch zweimal an anderen Freunden ausprobiert - jedesmal mit grossem Erfolg - also kann ich es mir doch nicht nur einbilden!
Nunja, es gäbe dann noch die teurere Möglichkeit sich eine Steinpyramide zu kaufen. Die im Handel vertretenen sind zwar bedeutend kleiner als die selbstgemachten, allerdings durch die Eigenkraft des jeweiligen Steines auch sehr Energiereich.
Eine Meditation mit einer Bergkristallpyramide hat schon bei so manchen Visionen hervorgerufen.
Meiner Meinung nach verstärkt die Pyramidenform die Eigenenergie eines jeden Steines um ein x-faches.
Und selbstverständlich sei auch bemerkt, dass eine aufgestellte Steinpyramide ein Blickfang und eine Bereicherung für jede Wohnung ist. (Allerdings wäre zu beachten sie nicht zu nahe bei gesunden, starken Pflanzen zu placieren. Die starken Energieschübe würden die Pfanze zu einem Übermass an Wachstumstätigkeit anregen, sodass sie bald "ausgebrannt" und Mineralstoff-leer wäre; und somit einginge.)
Zu guter Letzt möchte ich dir noch ein paar Meditationsarten mit Pyramiden nahebringen. Diese unterscheiden sich nicht wirklich wesentlich - haben aber wirklich ander Wirkungsgrade aufgezeigt. Am allerbesten wäre, wenn du dich dafür wirklich interessierst, einfach alle Varianten durch zu probieren; dann merkst du sicherlich was ich meine.
Variante 1.: vier gleichgrosse, gleichfärbige (für den Anfang) Pyramiden wie ein Rechteck aufstellen, und sich einfach in den leeren Mittelpunkt setzen. Es soll auf jeden Fall eine bequeme Stellung sein, du kannst auch gerne einen oder mehrere Polster zur Unterlage nehmen. Wesentlich ist nur, dass deine Fusssohlen den Boden berühren. Wenn du nun ganz entspannt (ca. 10 - 15 min) einfach an nichts denkend (du kannst natürlich auch die einzelnen Chakren öffnen, stimulieren oder mit Energie durchfluten lassen, muss aber wirklich nicht sein) nur die Energie strömen lässt, und dies mindestens zwei bis dreimal die Woche; so wirst du ab ca. der zweiten Woche einen wunderbaren Energiestrahl von jeder einzelnen Pyramide ausgehend spüren können. Diese Art der Meditation ist sehr anregend, und deswegen würde ich empfehlen sie nicht vor dem Schlafen gehen anzuwenden!
Variante 2.: An einer Wand, oder Sessel oder Sofa mit dem Rücken angelehnt, am Boden sitzend (Polster), die Fusssohlen wieder am Boden (Erdung, Abfluss der überschüssigen Energien), zwei Pyramiden direkt vor dir stehend. Der Abstand zur ersten sollte ca. einen halben Meter ausmachen; zur zweiten ca. ein Meter. Einfach wieder an nichts denken, oder die Chakren öffnen; Ganz so wie du dir leichter tust.
Variante 3.: Auch wieder locker angelehnt an der Wand sitzend, eine Pyramide direkt neben dir stehen. Diese Pyramide fast du nun während der Meditation direkt mit der ganzen Hand an der Spitze an (aber ganz locker auflegen, nicht krampfhaft festhalten). Rest wie oben bei den anderen Varianten beschrieben.
Bei allen Meditationen gilt was bei allen anderen Arten der Arbeit mit Pyramiden auch gilt: Farbe, Grösse, Material - alles hat unterschiedliche Auswirkungen und Energien. Am Beginn der Pyramidenarbeiten würde ich "leichtes" Material (ist aber deswegen um kein bischen weniger wirksam) vorschlagen: dies wäre z.B.: Papier, Glas. Farbenmässig würde ich sie zu anfang nur gleichfärbig verwenden.
Ich wünsche dir noch viele lichtige Grüsse!
Alegna
p.s.: neue Emailadr.:
AngelaG@tm1.at