logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
3 gesamt
Heilerarchiv   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Re: Osteomyelitis, Osteoporose, Spontanfrakturen
Nevyn schrieb am 26. November 2002 um 20:04 Uhr (409x gelesen):

> Was kann man unterstützend tun, um ihr Abwehrsystem positiv zu beeinflussen (wie Kräuterblut), weiter auch die Wundheilung, und vorbeugend (wie Calcium, Vit. D) zu der Osteoporose?

> Danke für Eure Hilfe,

> Vera

-----------------------------------------------------

Allopathisch gibt es zwar heute eine vielzahl von osteoporosemedikamente, von denen das calcium in Kombination mit Vit. D3 nur ein Therapiepfeiler ( eigentlich nur zur Prophylaxe) darstellt, doch könnte man von homöopathischer Seite noch das Vermiculite, z.b. als D 6 Glob. 3x4-5 tgl. zur Osteoporosebehandlung, doch auch -prophylaxe einsetzen.

Hauptmittel bei Eiterunggsprozessen, auch Fisteln sind neben dem ganz grossen Polycrest Sulfur, daß Mercurius solubilis, Hepar sulfuris Silicea, doch auch Calcium carbonicum und Natriunm muriaticum, besonders im Hinblick auf knöcherne Prozesse.
Da jedoch ein Einzelmittel schwer zu eruieren sein dürfte, würde ich den Einsatz eines Komplexmittels überdenken, wie bsp.-weise das Hepar sulfuris oligoplex oder das Mercurius solubilis Phcp ( Fa.Phönix), daß sich bei solchen eitrigen Prozessen auch recht gut bewährt hat.

Nach TCM-kriterien muss vermutlich die Nieren/Blasenenergie( und -essenz) gestärkt werden, sodaß ich u.a. dem Wurzel-/Basiszentrum eine besondere Aufmerksamkeit widmen würde.

Grüsse
Nevyn


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: