(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie:
Energievampir (wiki)
Energie:
Batterie von Bagdad (wiki)
Energie:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Handlesen:
Die Kunst des Handlesens (*)
Yoga:
Spirituelles Yoga-Ressort
Yoga:
Der Guru
Yoga:
Die 8 Stufen des RAJA - YOGA
Re: Zahnfleischentzündungen / Aphten
Nevyn schrieb am 26. September 2002 um 8:15 Uhr (991x gelesen):
Zur akuten Behandlung von Apthen bzw. einer Stomatitis ( Mundentzündung) haben sich bsp.-weise Komplexhomöopathisch Traumeel tabletten ( 3-5x1 Lutschen) bewährt. Auch die Regenaplexe 28 A im Wechsel mit 28 B ( 3-4x10-20 Trp.) sind ganz gut, wobei bei letzteren der enthaltende Alkohol brennen könnte ( bei Alkoholerkrankungen sollte man alkoholhaltige MEdikamente natürlich prinzipiell nicht nehmen; das meine ich natürlich NICHT auf Dich bezogen).
Interessant ist, daß man bei einer Verordnung einer Einmalgabe einer Hochpotenz ( Einzelmittel) sehr häufig Natrium muriaticum benötigt, ein Mittel was sich u.a. auch bei tieferliegendem Kummer bewährt hat.( der liegt häufiger unter Gefühlsschichten wie Zorn etc.)
So könnte jene Entzündung auch darauf hinweisen, daß deine überwiegend emotionale Aufnahme- und Konfliktfähigkeit überstrapaziert wurde.
Fast immer findet sich auch eine Störung der Darmflora und eine Übersäuerung ( auch starke Emotionen können einen "sauer machen").
So behandelt man nach Akupunkturkriterien u.a. auch fast immer, den Lunge-/Dickdarmfunktionskreis mit, besonders den Punkt Dickdarm 4, der sich auf dem Muskelwulst zwischen Daumengrundgelenk und Zeigefinger auf der Handrückseite befindet ( sorry die Lokalisation von Punkten ist schwer zu erklären).
Energetisch würde ich besonders erdende Übungen oder allgemein solche, die dein Wurzelchakra stärken, dringend empfehlen.
Tay hat schon mehrmalig ganz wunderbar und ausführlich erklärt, daß anderenfalls u.a. Dein Solarplexuschakra ( steht natürlich auch mit den Verdauungsorganen und den Schleimhäuten in Zusammenhang) mit - eignen oder fremden - Emotionen überladen wird und sich schliesslich erschöpft.
Dadurch steigt häufig in Folge auch ein Übermass an Hitze ( Yang) in Höhe des Kopfes, die sich ventilartig in Form entsprechend konstitionell veranlagter Erkrankungen manifestiert ( ist im Grunde ein Selbstheilungsversuch unseres Körpers), damit jene Energie abgebaut werden kann.
So wären solche energetische Übungen, wie sie sich z.b. im chi Gong, Tai Chi u./o. TAO-yoga anbieten prophylaktisch optimal, da sie u.a. helfen solche Energien auf konstruktivste Weise abzuleiten. Besonders eine Initiation in letzteres gibt Dir auch diverse Übungen an die Hand, um belastende Gefühle zum einen zu transformieren, zum anderen loszulassen.
Grüsse
Nevyn

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: