rauhe Nächte
myrrhe schrieb am 26. Dezember 2004 um 8:28 Uhr (546x gelesen):
Hallo Lilian,
als "Rauhnächte" (schreibt man jetzt ja ohne h - *grrrr*) gelten die Sonnwende am 21.12., die Christnacht, Silvester und die Dreikönigsnacht. Diesen Nächten hat man besondere Kräfte zugeschrieben - so glaubte man, einen Blick in die Zukunft tun zu können, und man räucherte (rauh von räuchern) sein Anwesen, um Unglück fernzuhalten.
Im Grunde genommen handelt es sich aber darum, in einem selbst das Alte loszulassen, sich von Altem zu reinigen, um das Neue zulassen zu können.
Die Zeit um die Rauhnächte ist also, wenn man sich darauf einläßt, ein großer innerer Reinigungsprozeß, verbunden mit dem Wunsch, sich zu befreien, um mit neuer Kraft ins kommende Jahr zu gehen und sich dem Neuen, das es bringt, öffnen zu können. Und tatsächlich können gerade diese Nächte, weil sie eben noch mit den Geedankenkräften an diesen alten Glauben verbunden sind, stärker reinigend wirken als die anderen Nächte in der ganzen Zeit des Jahresumbruchs.
Lieben Gruß,
myrrhe

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: