Ziemlich mysteriöse Geschichte:
dis schrieb am 25. Dezember 2004 um 9:04 Uhr (442x gelesen):
> Ja kenn ich: man kann E.mailabsender fälschen, aber es ist ein Unterschied ob ich blos ein Absender fälsche oder das Ganze dann auch im Ordner versendete E-mails bei mir drinnen angezeigt wird!
Ja, natürlich ist das ein Unterschied. Ich wollte damit nur sagen: Wozu sich die Arbeit machen, wenn man die Email auch einfach so hätte schreiben können?
Es bricht ja auch niemand in dein Haus ein um einen Brief in deinen Aktenordner "versandte Post" zu heften.
Diese Aktion selbst finde ich einfach unsinnig.
Sie wäre nur unter einer Vorraussetzung logisch:
Der Täter weiss nicht, dass man die Absenderadresse fälschen kann und er war bei dir Zuhause. Also meinetwegen war es deine Frau/Freundin die wenig Ahnung von Rechnern hat aber sich mal an diesen setzte als dein Benutzeraccount schon eingeloggt war und du aber gerade auf Toilette warst.
In der Email steht doch auch Absendedatum und Uhrzeit, wo warst du da gerade?
> witzig ist übrigens das meine mailadresse wovon ich spreche auch "Dis" heißt allerdings noch mit 2 weiteren s hinten dran...Zufall??
Ja, das ist Zufall, denn ich war es nicht.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: