Buchstaben
Dirk schrieb am 6. Dezember 2004 um 8:57 Uhr (589x gelesen):
> So weit ich dich verstanden habe, kommt es entscheidend auf die grafische Darstellung eines Buchstaben an. Wenn du nun das a aber klein schreibst wie gerade geschehen, dann ist die Speerspitze doch ziemlich verschnörkelt worden. Dann hätte das A allenfalls noch seinen "aggressiven" Klang, wenn es gesprochen wird oder gedanklich umgesetzt wird.
Meines Wissens nach hängt die Deutung eher insgersamt mit Großbuchstaben zusammen, da die Kleinschreibung wesentlich moderner ist, als die Großschreibung. Schau# dir mal die Typografie in Original-Römisch und -Griechisch an. Dort gibt es keine Kleinbuchstaben.
Allerdings wäre es interessant, nun auch mal die Kleinbuchstaben auf ihren Symbolgehalt zu prüfen, da sich ja entsprechend dem Gesetz der Natur fast alles immer auch weiterentwickelt. Kennt sich da Jemand aus?
Dirk

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: