(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Meditation:
Meditation (ressort)
Meditation:
Aufmerksamkeit (wiki)
Yoga:
Spirituelles Yoga-Ressort
Yoga:
Die 8 Stufen des RAJA - YOGA
Yoga:
Der Guru
für Stephan und alle interessierten
Der Siddha schrieb am 10. April 2004 um 10:16 Uhr (411x gelesen):
> Hallo Stephan,
>
> jetzt muß ich mich aber wundern, daß Du dich aufeinmal für
> Yoga interessierst. Aber schön, Du wärst ja nicht der
> erste und letzte der vom überzeugten Agnostiker und
> Atheisten zu einem begeisterten spirituell Suchenden
> konvertiert. Letzlich alles eine Frage der Zeit. Im
> Grunde haben diejenigen die zu Extremen neigen und vorallem alles Hinterfragen, die besten Chancen Fortschritt zu machen. Diejenigen die denken, daß man sich das Leben ganz gemütlich einrichten könnte sind meistens noch weit entfernt von Erkenntnis.
>
> Lange Rede kurzer Sinn. Was ist Yoga? Yoga ist die Kunst
> des Handels. Es gibt verschiedene Yogapfade, die sich
> aufteilen in verschiedene Bereiche die sich nicht immer
> 100 % ig voneinander trennen lassen. Der König des Yoga
> und auch das letzliche Ziel aller anderen Pfade ist
> Bhakti-yoga, der Weg der ausschließlichen Hingabe und Liebe zu Gott. Bhakti-yoga wird auch Buddhi-yoga zu
> deutsch Yoga der Intelligenten genannt. Bhakti-yoga geht
> sofort zu Essenz, nämlich Liebe zum Höchsten Gott zu erlangen. Es ist das vollständig selbstlose Handeln, das
> ausschließlich die Liebe zum Ziel hat.
> Bhakti-yoga ist wie das Wässern eines Baumes von den Wurzeln her, es versorgt damit auch den Stamm, die Äste
> und die Blätter.
> Dann gibt es Jnana-yoga, den Weg des philosophischen Forschens und dem Erkennen das die materielle Welt unmöglich fortdauerndes Glück bringen kann. Aus diese
> Erkenntnis wünscht sich dieser Yogi die Befreiung und
> das Einseins mit dem Ursprung.
> Der Pfad des Karma-yoga heißt vorallem, daß man den Früchten seiner Arbeit mehr und mehr entsagt und diese
> z.B. für wohltätige oder spirituelle Zwecke einsetzt.
> Es ist aber noch die Anhaftung da, der Handelnde sein zu
> wollen und seine materielle Pflicht zu erfüllen.
> Der Pfad des Hatha-yoga heißt auch Kriya-yoga oder Raja-yoga und besteht darin zunächst über Gebote/Verbote,
> Asanas und Pranayams, Sinnenkontrolle, Meditation usw.
> schließlich Gott im Herzen wahrzunehmen. Dieser Weg ist im Grunde nicht mehr möglich zu praktizieren, weil man nicht die Lebensdauer dafür hat und die körperliche und geistige Kraft. Es ist ein sehr harter und entsagter Weg. Dieser Yoga wird auch mystischer Yoga genannt, weil sich nach
> und nach alle acht Siddhis oder mystischen Vollkommenheiten einstellen und den Yogi "versuchen".
>
> Bis auf den Bhakti Pfad sind alle Systeme mit selbstischen Motiven durchdrungen. Bhakti ist von diesen Pfaden unabhägig zu praktizieren. Die anderen kommen allerdings ohne Bhakti (Hingabe und Liebe) nicht zum Erfolg.
>
> Ich habe versucht mich so kurz es eben geht zu halten. Falls Du noch spezifische Fragen hast, ich antworte gern.
>
> Liebe Grüße Normen >>Yoga,wird ohne(a)am ende geschrieben.Yog ist ein Buch,auch Yagosutra,(sutra=Faden)genannt.Das erste Yogamandala(Kreiss oder kreissförmige Struktur)beschreibt den Menschlichen(Kreisslauf) u.s.w.:Der Siddha
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: