Die Funde im grab von Toth-Ankh-Amen sind spätere nachbildungen der gegenstände aus dem torahischen heiligtum (die toth-ankh-amun gegenstände sind DIE nachbildungen dieser gegenstände). tatsächlich hat das heilgtum nebst lade nie existiert. genaugenommen sich genauso alle anderen "laden", die irgendwo als bundelsade präsentiert werden, höchstens nur weitere nachbildungen. die idee hinter dem tempel und der lade in der torah ist die präzession der equinoktien einschließlich der essenz der flutgeschichte. tabernakel und lade stellen den cosmos (kosmos) und den begriff Wahrheit dar. Die buchstäbliche position der heiligtum-texte in der torah bezieht sich numerisch unverkennbar auf die präzession bei der erschaffung der gegenstände und zuvor auf die geburt von esau (Snofru) und jakob (saturn-mars konjunktion; Saturn: Isaak) bei der planung. damit sind die esoterischen konzepte Ankhatens (Saul, Sonne) verewigt. Das mathematische wissen der torah und ihr astronomisches wissen um den Oktaeteriszyklus, der dabei eine rahmenrolle spielte, tauchte jahrhunderte später mit Solon (von Saul, Sonne, Stadt On) aus Athen (-aten) und den Pythagoräern wieder auf. Wesentliche schriften sind mit der bibliothek von alexandria später vernichtet worden. sehr viel später wurde dann aus den erinnerungen und überlieferungen der letzten weisen der tarot in seiner heutigen form entwickelt.
Beispiel zum in der Torah verschlüsselt Geheimwissen:
Bild 1: Orion-Sternbild in der Torah
http://otaku.onlinehome.de/genesis_656_alles.gif
Bild 2: der Berg Hor (Horsauge, Jupiter-Saturn Konjunktion, 4 Elemente, Kepler)
http://otaku.onlinehome.de/genesis_jsc.gif
Der Atlantisbericht bezeugt das Erkannte (Kritias von Platon nach einer Überlieferung von Solon): "Poseidon aber ward von Liebe zu ihr ergriffen und verband sich mit ihr. Er trennte auch den Hügel, auf welchen sie wohnte, rings herum durch eine starke Umgehung ab, indem er mehrere kleinere und größere Ringe abwechselnd von Wasser und von Erde um einander fügte, und zwar ihrer zwei von Erde und drei von Wasser, und mitten aus der Insel gleichsam herauszirkelte, so dass ein jeder in allen seinen Teilen gleichmäßig von den anderen entfernt war;"
Bild 3: die Atlantisringe (Hauptstadt Poseidonis)
http://atlantia.de/atlantis_img/poseidonis.jpg , quelle
http://atlantia.de/mythen/legende/legenden.htm
Bild 1 sind die drei inneren Ringe, die mit dem Wert 666 den Outline des Buchstaben Mem (Wasser) (Neptun) bilden, siehe bild zwei.
Das Konzept der Ringe war erstmals grafisch veröffentlicht mit dem tarot und darin der Karte 10, "Das Glücksrad".