Re: Wovor fürchtet Ihr Euch?
HolgerR schrieb am 27. November 2003 um 12:56 Uhr (400x gelesen):
> Aber es gibt Menschen, die wirken überaus harmlos und die "fürchte" ich am Schluß mehr als andere.
hm, stimmt, wenn mich jeamnd so richtig einseift, also erstmal Honig um den Bart schmiert um dann schonungslos zuzuschlagen, da ist dann Vorsicht geboten. Diejenigen die direkt sind und sofort auf Konfrontationskurs gehen, entwickeln sich meist als Leute mit denen ich im nachhinein am besten auskomme.
Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit bieten zwar jede Menge Angriffsfläche, setzen aber sämtliche Mißverständnisse außer Kraft. Man(n) weiß dann sofort wodran man ist und was der andere fühlt und denkt. Da kaum etwas offen bleibt und sich dann nicht als Hirngespinst entwickeln kann, braucht man auch keine Furcht mehr haben. Denn Angst entwickelt sich meist aus Unkenntniss und Angst vor dem Unbekannten.
Versucht mal jemanden vor dem ihr euch fürchtet näher kennenzulernen, seine Beweggründe zu erkunden um diesen Menschen besser verstehen zu können. Meist hat man keine Angst mehr davor, sondern akzeptiert sie. Es stellen sich Schwächen und Stärken des Gegenübers heraus und man kann sich ausmahlen warum er auf gewisse Aktionen so reagiert.
Das Ganze dauert zwar ein bischen, aber ist es nicht das, was uns an der Kommunikation gefällt? Dieses Abenteuer wie ein Höhlenforscher zu erkunden um nach mehreren Gefahren einen großen Schatz zu bergen? :)

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: