(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie:
Energievampir (wiki)
Energie:
Batterie von Bagdad (wiki)
Energie:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Wie folgt:
Nathair schrieb am 7. Mai 2003 um 9:23 Uhr (570x gelesen):
Wenn man den drei Raumkoordinaten einen jeweiligen Impuls (px,py,pz) zuordnet, bleibt bei Betrachtung einer Masse deren Energie (E) als vierte Größe. Sie kann in einer Grafik der Zeitkoordinate (t) als z.B. Griff angeheftet werden. In anbetracht der Zeitverlangsamung in der Nähe von Gravitationsfeldern ergibt sich für die Zeitverlangsamung t’ :
t’/t=(g*h )/c2 (mit g=Gravitationskraft und h=Abstand von der Gravitationsquelle)
Für px bis pz:
Px=m*(dx/dt)
py=m*(dy/dt)
pz=m*(dz/dt)
Und für die Energie:
E=m*(dt/dt’)
Somit sind alle fünf Komponenten erhalten, die wie folgt den Vierereinheitsvektor darstellen:
Ipv2=m2*((dt2-dx2-dy2-dz2)/dt’2)
Als Geschwindigkeit ist die Einheit Lichtmeter zu ve=v/c
Als Energie: E=m/ Wurzel aus (1-ve2)
Als Impuls: p=m*ve/ Wurzel aus (1-ve2)
Und als Ergebnis der fünf Dimensionen erhält man interessanterweise immer die Masse des betrachteten Teilchens.
Es sind also drei Raumdimensionen, eine Zeitdimension und eine Energiedimension vorhanden.
Viele Grüsse
Nathair

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: