logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
6 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Rosenkreuz: AMORC (wiki)
Re: Diese Frage...
Füchsin schrieb am 20. April 2003 um 15:10 Uhr (439x gelesen):

Meiner Meinung nach entsprangen die Freimaurer offiziell den Handwerksgilden, allerdings:
1. waren Baumeister im Mittelalter auch so etwas wie Magier, da sie Bauwerke symbolisch zu bauen und magisch gegen Dämonen abzusichern hatten (z.B. Gotische Kathedralen). Da die alten Götter und Mythen von den Christen dämonisiert worden waren, gab es in der Volksmeinung nun überall Dämonen, und jedes Feld, jedes Haus, jeder Mensch war potentiell gefährdet.
2. Die Handwerksgilden nahmen als Patrone berühmte Persönlichkeiten auf, die bald gar nichts mit dem Handwerk zu tun hatten. Dafür interessierten sie sich umso mehr für Symbolik, Mythen und Aufklärung.
3. Diese esoterischen Maurer sagen das Universum als Gebäude eines großen allmächtigen Archthekten an, unter dessem Befehl sie an einer besseren Welt (Bauwerk) zu arbeiten hatten. Sie nahmen dabei auch Ideen der antiken Gnosis (Ablehnung des atltestamentlichen Jahwes, Hervorhebung Lucifers/Prometheus als Lichtbringer der Kultur) und anderen esoterischen Traditionen auf.
4. Vom esoterischen Gedankengut blieb bei den meisten Freimaurern nichts mehr übrig als nur Aufklärung, Toleranz, bürgerliche Werte, Wohltätigkeit. Und zwar, weil immer mehr Prominenz aus Eigennutz aufgenommen wurde und immer weniger um der esoterischen Ideale wegen. Was nicht heißt, dass es nicht solche Logen und Logenmitglieder gäbe; nur, die meisten (vor allem in den englischsprachigen Ländern) sind nur aus Schicki-Micki-Gründen und der Vorteile wegen dabei. Es gibt einige Richtungen in der Freimaurerei, die Ansichten und Traditionen sind von Richtung zu Richtung, von Land zu Land und von Loge zu Loge verschieden.


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: