Re: Babylon der Ursprung des Lebens
LadyWhite schrieb am 3. April 2003 um 23:40 Uhr (406x gelesen):
Hallo X23,
Mesopotamien (griechisch: zwischen den Flüssen), auch Zweistromland genannt, bezeichnet geographisch ein Gebiet zwischen Euphrat und Tigris im heutigen Irak. Teilweise werden auch angrenzende Gebiete dazugezählt.
Historisch ist Mesopotamien durch die dort entstandenen Hochkulturen Sumer (Summerer), Assyrien und Babylonien bekannt.
Geschichte
6. Jahrtausend v. Chr. -- Ubaid-Kultur; landwirtschaftliche Kultur; erste Städte.
4. Jahrtausend v. Chr. -- Stadtstaaten der Sumerer im südlichen Mesopotamien.
2350 v. Chr. -- Altsumerisches Reich als Zusammenschluß der Stadtstaaten.
2350 v. Chr. -- Akkadisches Reich im nördlichen Mesopotamien.
2300 v. Chr. -- Akkader erobern Sumer, ein gemeinsames Reich.
2150 v. Chr. -- Gutäer erobern Akkadisch-Sumerisches Reich.
2050 v. Chr. -- Gutäerreich zerfällt. Neusumerisches Reich im Süden.
2. Jahrtausend v. Chr. -- Assyrien (im Norden) und das Bablyonische Reich (im Süden, bei Babylon) entstehen aus den Überresten des Neusumerischen Reiches.
1700 v. Chr. -- Erste Blütezeit Babylons.
bis 700 v. Chr. -- Assyrien dominant, erobert Babylon mehrmals.
650 v. Chr. -- Babylon erobert Assyrien (mit Unterstützung der Meder).
539 v. Chr. -- Perser erobern Babylon.
331 v. Chr. -- Alexander der Große erobert Babylon.
635 -- Araber erobern den Mittleren Osten.
1534 -- Osmanisches Reich.
1918 -- Irak gegründet.
Gruß
LadyWhite
Meinst du unter umstenden statt Babylon nicht was ganz anderes.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: