Re: Ich
horst karsupke schrieb am 3. April 2003 um 21:17 Uhr (719x gelesen):
Das Leben läuft schon `ne Weile und wir müssen nur noch herausfinden, welche Art Mensch am erfolgreichsten ist, und schon haben wir unseren Übermenschen. Da das Wort "Erfolg" heute oft mit Kariere, Macht und Geld verbunden wird, liegt nahe, dass die Politiker, Rockstars und Superreichen dieser Welt die Übermenschen sind. Nun ist diese Antwort aber sehr unbefriedigend, denn ein Politiker unterscheidet sich wohl sehr von einem Rockstar und was sind denn dann die Eigenschaften die unser Übermensch hat?
Ein Übermensch sollte auch etwas davon haben, überlegen zu sein, dass er zum Beispiel glücklicher ist und weniger Sorgen hat. Politiker haben zwar ein Haufen Geld, dafür aber viel mehr Probleme. Auch finden sich in der beschriebenen Gruppe die meisten Unzufriedenen, mit der statistisch höchsten Selbstmordrate. Nee, nee das sind sie nicht, die Übermenschen.
Wir müssen Erfolg anders definieren und da die Idee des Übermenschen mit dem Begriff Evolution fest verbunden ist, schauen wir einfach bei Darwin nach, was Erfolg ist: „Evolutionär erfolgreich ist ein Lebewesen dann, wenn es am besten angepasst ist, das heißt mit dem geringsten Aufwand, Überleben und Fortpflanzung gewährleisten kann“.
Welcher Mensch also erfüllt diese Kriterien am besten? Langsam ist es wohl auch dem letzen klar geworden. Unser Übermensch ist {Trommelwirbel} der „gemeine Sozialhilfeempfänger“.
Wie keine andere Art schafft er es, mit einem kaum messbaren Aufwand für Wohnraum, Kleidung und genug Essen zu sorgen. Und was ihn wohl am meisten als überlegene Lebensform auszeichnet, ist: Er hat weit mehr Nachkommen, als jede andere Sorte Mensch.
Im Gegensatz zu Ärzten, Professoren, Lehrern und Angestellten, die auf Grund der umfangreichen Karriereentwicklung meist nur ein oder gar kein Kind haben, bringt der „gemeine Sozialhilfeempfänger“ ganze Scharen von Nachkommen hervor. Auch sieht man ihn viel häufiger Lachen, seine Sorgen sind oft schon mit Alkohol zu lösen und die Suizidrate ist in keiner anderen Bevölkerungsschicht so niedrig. Es ist phantastisch, er bündelt alle überlegenen Eigenschaften in sich, man könnte fast vermuten er habe Darwin gelesen.
Aber auch der gemeine Sozialhilfeempfänger hat hausgemachte Probleme. Er wird zum Beispiel von dem Rest der Bevölkerung als Schmarotzer beschimpft, doch auch dieses Problem löst er mit einem genialen Trick: Es ist ihm einfach scheißegal.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: