Kein bisschen mehr Priorität für irgendwen ist in Ordnung, solange es nicht als Ausrede genutzt wird, gar nichts zu tun. Es gab immer Menschen, die sich - ein Stück weit - erfolgreich gegen scheinbar zwingende äußere Umstände aufgelehnt haben, und viele von ihnen konnten dadurch die Not etlicher Menschen, wenn auch natürlich leider nicht aller, lindern. Vielen davon wurde auch anfangs vorgeworfen, sich lächerlich zu machen oder es sei ja nur ein Tropfen auf den heißen Stein oder dgl. Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen oder amnesty international sind weltweit aktiv und bewirken sehr viel, vor allem, weil sie sich von ihren Misserfolgen, die es auch immer wieder gibt, nicht vom Weitermachen abhalten lassen, und auch lokal begrenzte Aktionen wie z.B. Karl-Heinz Böhms "Menschen für Menschen" bewirken sehr viel. Ich glaube, dass auch jeder und jede einzelne sehr viel bewirken kann und bewirkt, durch Taten, Symbole, aber auch schon allein durch die Gedanken, die er/sie sich macht, und damit also auch du.
Es ist ein ganz fundamentaler Unterschied, ob Leid aus Naturkatastrophen resultiert oder aus einem perversen Angriffskrieg. Und ich sehe sehr wohl eine Änderung - die Menschen beginnen zu bemerken, dass ein solcher Krieg nichts Unvermeidliches ist, sie hinterfragen die vorgebrachten angeblichen Motive, sie leisten Widerstand, und zwar weltweit und auch in den USA selbst! Dass die Stimmen, die im Moment laut sind, wieder leiser werden, ist klar - niemand kann ununterbrochen mit gleicher Intensität schreien. Umso mehr finde ich es schade, wenn manche gleich von Anfang an aus Resignation schweigen und aufgeben. Dieser Krieg hat, obwohl erst seit kurzem in Gang, nicht nur auf Kosten der Angegriffenen schon etliche unnötige Todesopfer gefordert, sondern auch auf den Seiten der Angreifer. Und je länger er dauert, desto mehr wird die Zivilbevölkerung darunter zu leiden haben.
Ich finde es übrigens schade, dass dein Text von gestern gelöscht wurde, denn ich habe ihn keineswegs als Häme empfunden (mit Ausnahme der Überschrift), aber wahrscheinlich haben die Verantwortlichen von Paranormal den LeserInnen hier nicht zugetraut, zwischen den Zeilen zu lesen.
http://www.amnesty.at/irak/ (Protestemails)