Hallo Jan,
das ist ein sehr interessanter Buchtip. Nur leider konnte ich das Buch auf keiner der beiden von dir angegebenen Seiten finden! :-(
Hast du vielleicht einen Direktlink? Wieviel kostet das Buch?
Vielen Dank und viele Grüße,
Claire
> Hallo,
> nachträglich zur Diskussion „Haben Tiere eine Seele?“ möchte ich euch gerne ein Buch empfehlen, das ich gerade fertig gelesen habe und welches mich aufgrund seiner zahlreichen Fallbeispiele, sowie seiner umfassenden Themenbreite total fasziniert hat. Erhältlich ist das Buch bei:
>
www.schikowski-verlag.de
> oder
>
www.esoterischer-verlag.de
>
> Liebe Grüße, Jan
>
> Abschließend eine Buchbeschreibung des Schikowski Verlages:
> Karl Spiesberger: "Phänomen Tier in Forschung, Volksglaube, Magie und Esoterik"
> „Der Titel hält, was er verspricht. Eine Fülle von Beobachtungen und Begebenheiten offenbaren dem Leser das geheimnisreiche Wesen der Tiere. Neben unbestreitbaren Tatbeständen heutiger Forschung erfährt er von umstrittenen Versuchen vergangener Tage mit klugen Hunden und Pferden, die die Frage aufwerfen: Ist das Tier ein logisch denkendes Geschöpf? Bestärkt gegenwärtig durch jene Affen, die der Taubstummensprache kundig.
> Belegt durch zahlreiche Beispiele: der 6. Sinn der Tiere. Ihr Ahnungsvermögen bei Natur- und anderen Katastrophen; ihre geheimnisvolle Rolle als Warner und Retter, aber auch als Unheil- und Todesbringer.
> Dann die außerordentliche Rolle des Tieres in der Jenseitsforschung, vom Spukgeschehen bis hin zu materialisierten Phantomen bei wissenschaftlichen Seancen. Des weiteren: Das Tier in Magie und religiösem Kult. Sein telepathischer Übersinn, seine heilmagnetische Kraft, seine Rolle bei Sympathiezauber und sympathischen Heilungen und - leider auch - als Opfer magischer Handlungen und kultischer Riten. Bis in unsere Zeit hinein.
> Näher dem Tiergeheimnis bringen uns die Ausführungen über Gruppenseele und den Individuations-Prozess. Äußerst interessant und wichtig ist die Frage: Werden Termiten, Ameisen und Bienen, deren Tun der Verfasser äußerst anschaulich schildert, in ihrem (dem Mensch erschreckend ähnlichen Tun) von transzendenten Intelligenzen gesteuert?
> Dankenswerter Weise prangert der Autor auch das an, was alle Tierfreunde zutiefst bewegt und empört: Den Leidensweg der Tiere, gipfelnd in den Scheußlichkeiten der Vivisektion. Ein Kapitel von brennender Aktualität. Auch für den Nichtokkultisten! Ausblickend auf ein "fernes, fernes Ziel" schließt versöhnlich das inhaltsschwere Buch: Jeden mahnend, dem Mysterium Tier nachzusinnen und menschlich am Tier zu handeln.“