(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen:
Die Kunst des Handlesens (*)
Re: Kleine Bitte
Rüdiger schrieb am 7. November 2002 um 22:28 Uhr (417x gelesen):
Hallo, Narr!
Das Problem, das Du da ansprichst, ist wahrlich nicht von der Hand zu weisen, doch muß man natürlich auch berücksichtigen, daß beim Schreiben eines solchen Postings oft genug das spontane Sich-Mitteilen-Wollen Pate gestanden hat, was sich oftmals nicht so ohne weiteres bzw. erst nach aufwendigem In-die-rechte-Form-bringen ordentlich nach Absätzen gliedern läßt. Bereits Schopenhauer hat vor mehr als hundert Jahren den Satz geprägt: "Das Spontane läßt sich nicht in Absätze unterteilen, allenfalls kann die Unterteilung der Absätze spontan geschehen." Der tiefere Sinn dieser Aussage liegt klar an der Oberfläche zutage: Das Ausformulieren des spontanen Textes kann selbstverständlich ebenso und in ebendem Maße spontan erfolgen, wie ebendieser Text in der Seele des Schreibers offensichtlich gekeimt haben muß. Nachdem nun dieses erfolget ist, wäre es durchaus tunlich, daß sich der Schreiber, von dem im vorherigen Satz die Rede war, dazu herablasse, nach eigenem Gutdünken, das heißt so, wie es ihm von Aufbau und Inhalt des Textes her so recht erfreuen täte, ebendiesen Text, von dem ebenfalls im vorherigen Satz die Rede war, in Absätze zu unterteilen, wobei der nun schon mehrfach genannte Schreiber bei allem eigenen Gutdünken auf keinen Fall vergessen sollte, auch der Nachvollziehbarkeit der von ihm unternommen Gliederung des nun ebenfalls mehrfach erwähnten Textes durch den Leser die erforderliche Beachtung zu schenken. Wie mag eine solche Gliederung nun sinnvollerweise vorzunehmen sein? Nun, zuallererst muß darauf geachtet werden, daß die Einteilung nach Themen geschieht, das heißt, der Schreiber berichte nach Möglichkeit nicht in einem Abschnitt z. B. von einer außerkörperlichen Erfahrung, die er gemacht hat, um darauf unvermittelt in eine Betrachtung der gegenwärtigen Wetterlage überzuwechseln. Im Übrigen sollte der Schreiber sich immer gewahr sein, daß bei einer Windstärke von über Zehn höchste Gefahr für Gartenpflanzen, Sträucher, Bäume, ja selbst für Straßenlaternen und Mülltonnen droht, womit zur Zeit jedoch nicht zu rechnen ist, da die derzeitige Wetterlage eher naßkaltes Herbstwetter mit etwas Schnee mit sich bringt, nicht aber übermäßig kräftigen Wind. So darf man sich getrost seinen Herbstgefühlen hingeben, bei einer schönen Tasse Tee, beim Schein einer Kerze, beim Klang stimmungsvoller Musik, zum Beispiel vom Freiburger Gambenensemble, dessen Name sinnvollerweise "La Gamba" lautet. Aber das will ja heute keiner mehr hören...schluchz...!
Kurz gesagt: Hast natürlich recht!
Und solltest Du dieses Gelaber übersprungen haben, hast Du nichts Wichtiges verpaßt :o)
Gruß Rüdiger

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Kleine Bitte ~ Der Narr - 07.11.2002 19:47 (2)
- Re: Kleine Bitte ~ Rüdiger - 07.11.2002 22:28