Re: Der DeIver Spiegel
Fuji schrieb am 27. Oktober 2002 um 21:06 Uhr (561x gelesen):
> Hallo Forum,
> weiß jemand ob es den DeIver-Spiegel wirklich gibt? Wenn ja, in welchem museum?
> MfG Simon
John Delver war ein englischer Handwerker normannischer Abstammung.
In der sogenannten elisabethanischen Epoche der englischen Geschichte fertigte er Spiegel an.
Sein Leben verlief ruhig. Auch bei seinem Tod gab es keine besonderen Vorkommnisse.
Keine auf den Fußboden gekritzelten Pentagramme, die seine Haushälterin hätte beseitigen müssen,
keine nach Schwefel riechenden Dokumente mit einem Blutfleck als Unterschrift. Seine Spiegel wurden
zu begehrten Sammlerobjekten, weil sie wahre Meisterwerke sind, geradezu vollkommen gelungen, und
weil Delver ein besonderes Kristallglas verwendete, das eine leicht vergrößernde und ganz schwach
verzerrende Wirkung auf das Auge des Betrachters hat - ein spezifisches Merkmal seiner Spiegel.
Soviel man weiß, existieren heute nur noch fünf Delver - Spiegel. Zwei davon befinden sich in Amerika.
Die Legenden, die sich um diese Spiegel drehen, sagen, dass wenn der Betrachter in der linken oberen Ecke
eine Anomalie sieht (einen schwarzen Fleck, eine Gestalt die nicht da ist etc.), er oder sie in naher Zukunft
sterben wird, wie wurde noch nicht herausgefunden, da die Opfer einfach verschwinden. Meistens wissen
die Sammler von den Legenden und bedecken den Spiegel mit einen Tuch oder stellen ihn auf den Dachboden.
Sie sind aber nie bereit den Spiegel wegzugeben.
Na ja ist halt ne Legende
Gruß Fuji

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Der DeIver Spiegel ~ Simon - 27.10.2002 14:52 (1)
- Re: Der DeIver Spiegel ~ Fuji - 27.10.2002 21:06