logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki) Heilen: Reiki (wiki)
TV-TIPP: Heute 22.55 Uhr RTL
Ankh schrieb am 27. Oktober 2002 um 18:37 Uhr (658x gelesen):

So 27.10 22:55 (RTL)
Die Wunderheiler - Hilfe oder Hexenzauber?
Dokumentation
Heilen, Hellsehen, Kartenlegen oder Jenseitskontakte, die Liste der esoterischen Angebote ist lang. Eine ständig wachsende Zahl von Wunderheilern bietet ihre Dienste an, das Geschäft mit den spirituellen Kräften floriert. Viele Kranke suchen neben oder anstatt einer schulmedizinischen Behandlung Hilfe bei Geistheilern - meist dann 'wenn Ärzte nicht mehr weiter wissen'. Sie verabreichen keine Spritzen, verordnen keine Salben und verschreiben keine Medikamente. Sie wenden Verfahren an, die nach medizinischem Wissensstand eigentlich nicht wirksam sein dürften. Denn wie Geist und Körper miteinander verbunden sind, ist bis heute nicht ganz erforscht. Doch fest steht: Nicht alle Heilungsprozesse sind mit klinischer Forschung zu erfassen. Die heilende Kraft wird meist einer höheren Macht zugeschrieben - kosmische Energie oder die Aktivierung der Selbstheilungskräfte - oder einfach der Glaube an die übersinnlich bedingte Genesung. Das Phänomen 'Placebo' ist seit Jahren bekannt. Je nach Untersuchung reagieren 25 bis 40 Prozent der Behandelten auf die Einnahme eines Medikaments, selbst wenn es sich dabei um ein einfaches Vitaminbonbon handelt. Doch lässt sich das Wirken der geistigen Heiler, Hypnotiseure und Rutengänger damit erklären? Ist es tatsächlich der Glaube, der die Berge versetzt? Wo liegen die Grenzen zwischen Schwindel, Glaube und göttlicher Hilfe? Oder gibt es tatsächlich Menschen mit übernatürlichen Kräften? AZ Media TV begleitet Helfer und Heiler bei ihrer Arbeit und versucht herauszufinden, warum so viele Menschen an deren Kraft glauben. Christos Drossinakis, Star der deutschen Geisterheilerszene, hat früher den Schah von Persien behandelt. Auch Maria Callas, Tina Onassis und andere Prominente gehörten zu seinen Patienten. Seit 30 Jahren arbeitet der gebürtige Grieche als Heiler und will der Welt beweisen, dass er übersinnliche Kräfte hat. Immer wieder nimmt Christos Drossinakis an öffentlichen Heilungen teil und lässt sich sein geistiges Kurieren von Schulmedizinern beglaubigen. Ein Frankfurter Arzt bestätigte ihm, ein Mädchen von einem Hirntumor geheilt zu haben. Ein Radiologe aus Paderborn bezeugt, dass Christos Drossinakis Patienten von Asthma kuriert. Auch wissenschaftlich wurden die Hirnströme des Griechen bereits getestet. Die Reportage überprüft, wie der Heiler seine Patienten behandelt. Nur sieben Jahre alt war der Sohn von Erika und Friedrich Fleischmanns, als er an Leukämie starb. Heute ist das Ehepaar überzeugt, den Tod ihres Kindes hätten sie verhindern können. Doch damals wusste die beiden noch nichts von Rutengängern und Hartmannstrahlen. Der Glaube von Familie Fleischmann geht auf den Mediziner Hartmann zurück. Der meinte, dass krank machende Reizstreifen und Wasseradern den ganzen Globus überziehen. Dort, wo sie sich kreuzen, entsteht angeblich Krebs. Erika und Friedrich Fleischmann beschäftigen sich mittlerweile seit 30 Jahren mit diesem Thema. Mit einer Wünschelrute spüren sie die vermeintlich gefährlichen Wasseradern auf und haben so angeblich schon vielen Menschen geholfen. Krebs, Kinderlosigkeit oder auch Migräne sollen ganz leicht bekämpft werden: AZ Media TV besucht mit den beiden ihre Patienten und lässt sich zeigen, wie sie mit Hilfe der Wünschelrute Wasseradern finden.


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: