(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Kino: 
Kino (rubrik)
Kino: 
Kleine Filmliste
Kino: 
John Sinclair
Re: Remote Viewing
katzenhai2 schrieb am 1. August 2002 um 1:29 Uhr (676x gelesen):
Also das, was in diesen angeblichen RemoteViewing-Foren betrieben wird hat mit dem eigentlichen RemoteViewing so gut wie gar nichts mehr zu tun.
Das ist alles Kinderkac*e, was die da veranstalten.
--------
> Nein, natürlich habe ich noch nie an einer richtigen   
> Remote-Viewing-Session teilgenommen. Wo gibt es die denn   
> und vor allem: Was kostet das? Mich wundert es eigentlich   
> wenig, dass man von so einer Session überzeugt wird, denn   
> im Normalfall nimmt man ja sowieso nur daran teil, wenn   
> man Fernwahrnehmung nicht für unmöglich hält. Und in einer   
> Gruppe, in der alle die gleiche Meinung haben, wird man   
> schnell "überzeugt".  
> Es sei denn, man hält alle Ergebnisse in einer  
> (unverfälschten und objektiven!) Statistik fest.   
>    
> Ich hab bis jetzt nur in ein paar Diskussionsforen zum   
> Thema Remote Viewing mitgelesen und -diskutiert. Es war   
> absolut lächerlich, was die Leute da teilweise als   
> "Volltreffer" betrachtet haben. Und wenn dann nach   
> hunderten von Versuchen wirklich einmal der ganz normale,   
> statistische Zufallstreffer vorkam, dann waren sie   
> vollkommen aus dem Häußchen.   
>    
> Privatsender-Dokumentationen kenn ich auch. Die sind   
> lustig! Ich hab damals "Future Fantastic" angeschaut, das   
> von der Akte-X-Schauspielerin moderiert wurde, und hab   
> mich halb totgelacht dabei. Und "Psi-Factor" und "Galileo"   
> sind ja auch alles andere als ernst zu nehmen. Wenn ich   
> alles glauben würde, was ich im Fernsehen sehe, dann wäre   
> ich schon längst tot, weil ich mich mit einem Red Bull von   
> der Klippe gestürzt hätte.   
>    
> Es gab ja eine Menge Versuche zum Remote Viewing. Die   
> Sache mit dem CIA ist natürlich wieder ein ganz heißes   
> Thema. Es wurden Experimente mit zweifelhaftem Ergebnis   
> durchgeführt, von Dr. Jessica Utts (die offenbar immer   
> jedes Phänomen beweist, das sie untersucht) ausgewertet   
> und dann doch eingestellt. Es ist genauso wie mit der Area   
> 51: Man hat keine vernünftigen Informationen darüber, es   
> gibt ein paar Leute (Herrn McMoneagle), die Blödsinn   
> erzählen (und in unwissenschaftlichen Fernsehsendungen  
> "beweisen"), und fertig ist das perfekte Psi-Gerücht!   
>    
> James Randis (www.randi.org) Versuche jedenfall schlugen   
> bis jetzt immer Fehl und Joe McMoneagle hat es offenbar   
> nicht nötig, sich seine Million abzuholen. Aber natürlich:   
> Wenn man unbedingt an Remote Viewing glauben möchte,   
> informiert man sich einfach nicht richtig und wirft James   
> Randi vor, dass er jedes Ergebnis als "gescheitert"   
> betrachtet, weil er ja seine Million behalten will. 
>  
> Nein, in meinem Leben ist wirklich noch nie etwas 
> vorgekommen, das auch nur den geringsten Hinweis auf ein 
> paranormales Phänomen geliefert hätte. Aber auch hier 
> kannst du natürlich immer sagen, ich hätte das einfach 
> alles verdrängt und ignoriert. 
 

   Beitrag ist archiviert
  
Diskussionsverlauf: