logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
3 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Test: Regeln für Experimente (wiki)
Re: Frage: Was ist Remote Viewing genau?
katzenhai2 schrieb am 1. Juli 2002 um 18:23 Uhr (464x gelesen):

RemoteViewing heißt übersetzt "Fernwahrnehmung".
Damit ist es möglich, daß jeder Mensch nur durch einen simplen Stift und einem Blatt Papier Dinge sehen/fühlen kann, die sich irgendwo anders abspielen oder abgespielt haben, also sozusagen "Hellsehen" auf Kommando.
Das ganze funktioniert tatsächlich, man kann auch selbst eine Ausbildung als RemoteViewer machen, auch hier in Deutschland. Ist allerdings nicht ganz billig...
Die Resultate können manchmal sehr detailiert sein, dennoch bleibt das Problem bestehen, daß man damit dennoch ein Objekt nicht korrekt und wissenschaftlich nachweisbar beschreiben kann. Wenn man aber einen Test macht, wobei man selbst nicht weiß was man viewt, und man hinterher dann das Ergebnis mit dem gesehenen vergleicht, stimmen die details zu über 90% mit dem Objekt überein und man sieht, daß es wirklich funktioniert und sehr sehr weit außerhalb des Zufalls liegt.

Es werden auch heutzutage noch RemoteViewer bei der CIA eingesetzt, erst vor kurzem hat noch ein ehemaliges Mitglied seine erneute Teilnahme an einem CIA-Projekt bekanntgegeben.
Die ganze Geschichte über RemoteViewing ist in Büchern beschrieben, keine Lust das nun alles hier wiederzugegeben.
Zu empfehlen sei:
"Tanz der Dimensionen" von Manfred Jelinski
Das ist ein Buch von einem deutschen, wie er zu RemoteViewing kam usw. Er war aber nie ein CIA-Agent.

-------

> Interessiert mich halt...


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: