(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Test:
Regeln für Experimente (wiki)
Antwort
shiru schrieb am 29. Juni 2002 um 15:55 Uhr (649x gelesen):
Hallo!
Ums kurz zu sagen: Das ist eine ziemlich schwere Frage.
Nun, wie soll ich es erklären... Am besten mit einem versuch. Erklärung ist unterhalb des Versuches.
Wenn du die Methode "Sonne, Erde und Venus in Gedanken vorstellen und dann überlegen" nicht hinkriegst, geht es ein bischen einfacher mit Bällen. Dazu brauchst du:
- Taschenlampe
- Tennisball
- 2 Tischtennisbälle (einer ist Ball A und der andere Ball B)
Am besten geht es mit einem Freund. Such dir nen leeren Tisch und leg den Tennisball in die Mitte. Wähl die Sicht von Vorne. Leg Ball B ungefähr 7 cm rechts von dem Tennisball auf den Tisch. Den Ball B legst du 14 cm vor den Tennisball (ich geh von idealen Platzverhältnissen aus). Makier auf Ball A einen Punkt. Der sollte jetzt von rechts gesehen genau auf der Mitte des Ball A sein.
Soweit der Aufbau. Kurz die symbolische Darstellung:
Ball A = Erde
Ball B = Venus
Tennisball = Sonne
Taschenlampe = Licht der Sonne
Jetzt zur Durchführung:
Dein Freund nimmt die Taschenlampe und leuchtet über dem Tennisball Ball B an. Stell dir dann vor, du wärst auf dem Punkt auf Ball A. Guck mal von dort (so schräg am Ball vorbei) auf Ball B. Du siehst eine Art Sichel. Die taschenlampe leuchtet weiterhin auf den Ball B. Du versetzt ihn etwas weiter nach hinten, er sollte allerdings eine Art Kreis um den Tennisball beschreiben können. Guck jetzt nochmal drauf. Die Sichel wird größer. Legst du den Ball weiter nach vorne, ist die Sichel fast unsichtbar.
Zur Frage:
Übertrag mal den Versuch auf unser Planetensystem. Dann wirst du verstehen, warum man die Venus als einzigen Planeten mit Phasen sehen kann. Der Merkur ist zu nah an der Sonne, weshalb er eigentlich kaum sichtbar ist. Anbei, würde man perfekt den Zeitpunkt treffen (ich tippe mal, dass dieser höchstens 5 Minuten am Tag andauert und dann auch noch nur 3 mal im Jahr...) würde man bei ihm auch Phasen sehen können. Der Mond lässt sich deshalb mit seinen Phasen leicht sehen, weil er sehr nah an der Erde ist und sich recht schnell um uns dreht. Nur ist er kein Planet sondern ein Trabant (Begleiter). Der Mars hat übrigens auch Phasen, sie sind aber zu selten sichtbar.
Letztenendes kommt man zum Schluss:
Jeder Planet und Trabant hat Phasen, allerdings sind sie entweder durch die Sonne überblendet oder zu selten sichtbar, alsdass man sie mit bloßem Auge und ein paar Minuten Zeit sehen könnte.
Mit diesen Worten und viel Tipperei:
mfg Shiru
-------------------------------------------
Wissen ist Macht!
Shiru ist japanisch und heißt wissen...

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: