logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
7 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Software: Paranormale Software
Re: Was ist ein Kassenwart? - Ergänzung

Martin Rieth schrieb am 10. Januar 2002 um 20:40 Uhr (406x gelesen):

Vielen Dank, birma.
Die Beschreibung ist wirklich vollständig. In der Angst, die Fülle der Verantwortlichen Aufgaben ist vielleicht erdrueckend, moechte ich anhängen, dass ...
- die Abbuchungen mit einer Online-Software gemacht werden koennen.
- wir fuer die Eintragung in die Mitgliederverwaltung ein HTML - Formular geschrieben haben.
- Buchhaltung zu koennen waere schoen, aber nicht noetig, da geht es vielleicht darum eine Aufstellung der Einnnahmen und Ausnahmen zu machen, siehe: http://www.paranormal.de/verein/ [Berichte - finanzen]
etc. es ist also oftmals nicht wirklich schwierig, verantwortungsvoll schon.
Es wird wohl leider oft als zu langweilig und anstrengend empfunden.
Aber trifft halt auf so manche Vereinsarbeit zu, wie zum Beispiel das einrichten von eMail-Adressen oder so... :-)
@Birma - Ich glaube Du hattest uns auch geschrieben, ich bin noch dabei die Antworten zu sichten und zu ordnen ...
Ich danke schon mal mindestens fuer Deinen Beitrag.
Martin Rieth (Vorsitzender)
----
> Ein Kassenwart ist jemand, der die Kasse (also das Vermögen des Vereines) verwaltet. Das heißt, er tätigt Überweisungen, überwacht den gesamten Zahlungsverkehr. Er überwacht und fordert meistens auch die Mitgliedsbeiträge an und dergleichen. Am besten versteht er auch was von Buchhaltung und Mahnwesen. Am Ende des Wirtschaftsjahres oder zu anderen festgelegten Terminen legt er den Mitgliedern einen Rechenschaftsbereicht vor, in dem jeder Pfennig und Heller abgerechnet werden muß. Dafür erhält er und der Vorstand dann die Befreiung. Der Vorstand ist oftmals nur überwachend in diesem Bereich tätig, hält aber ebenso den Kopf hin. Dieser Rechenschaftsbereicht muß von sogenannten Kassenprüfern (das sind in der Regel 2 Vollmitglieder, die in der Jahreshauptversammlung dazu ernannt worden sind.) geprüft werden. Sie stellen ebenfalls einen Rechenschaftsbericht. Möglichst sollte der Kassenwart sich auch mit um die Belange beim Finanzamt bemühen. Das heißt - Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Umsatzsteuerjahreserklärungen und dergleichen.
> Es ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, denn das Wohl und Wehe eines Vereines kann davon mit abhängen.
> In Licht und Liebe
> Birma




zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: