(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie:
Energievampir (wiki)
Energie:
Batterie von Bagdad (wiki)
Energie:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Re: nochmal "Energie aus dem nichts".
katzenhai2 schrieb am 11. November 2001 um 2:07 Uhr (510x gelesen):
Hi!
Das Photon verliert keine Energie durch Anziehung, sondern es wird erstens dadurch beschleunigt und zweitens nimmt es der Gravitationsquelle durch eine Kurskorrektur seine Energie.
Beispiel Mond-Erde:
Durch die Umlaufbahn des Mondes um die Erde entzieht der Mond der Erde die Energie, die Erde dreht sich immer langsamer, dafür erhöht der Mond seine Geschwindigkeit und damit auch seine Umlaufbahn.
Dasselbe dürfte bei einem Photon auch passieren, wenn es an einem Gravitationsobjekt vorbeisaust.
Die Frage ist auch:
Wieso sind einige Galaxien blau und andere rötlich?
Es gibt ja nicht nur rot, sondern auch den Umkehrweg zu blau, also die entgegengesetze Richtung, die Photonen werden also immer schneller.
Kann das völlig unbeachtet bleiben?
Daher kann ich die Dopplertheorie schon nachvollziehen, aber ich bin auch für neue Ideen offen, so ist es nicht.
Bis jetzt hat mich allerdings noch nix von der neuen Theorie so richtig überzeugen können.
-------
> Guten Morgen,
> > Wohin sollte also das Photon seine Energie hin abgeben, so daß es seine Frequenz verändert und rot wird?
> Wenn das Photon auf seiner kleinen Reise auf Kosmischen Staub trifft, wie Wasserstoffatome dann werden sie geschluckt und in dieselbe Richtung, in die sie fliegen wieder ausgespuckt, dabei wird aber ihre Frequenz verändert.
> Und mit der Zeit (Milliarden Jahre) kommt es an so ein paar Galaxien vorbei die das Photon mit ihrer "unwiederstehlichen" Anziehungskraft verlangsamen.
> Deswegen entfehrnen sich die Galaxien nicht von irgendeiner "Mitte" des All's, sondern das Licht wird auf seiner Reise langsamer.
> So hab ich das verstanden, aber ich lese mir das gleich nochmal durch.
> schönen Tag euch allen

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: