(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Humor:
Humor (rubrik)
Zeit und Raum...Vorstellungen ???
Alex schrieb am 25. Juli 2001 um 10:57 Uhr (470x gelesen):
Hallo zusammen,
bei der letzten Diskussion über Gleichzeitigkeit und Zeit, war mir aufgefallen, dass sich viele Leute damit schwer tun sich vorzustellen, wie man sich soetwas vorstellen kann.
Hierzu eine kleine Bauanleitung zum besseren Verständnis:
Zieht auf einem Blatt Papier mit einem Zirkel mehrere Kreise um einen zentralen Punkt. Fangt mit einem großen Kreis an und zeichnet dann soviel kleinere Kreise wie nur möglich. Jeder kleinere Kreis sollte im Radius ca. 5mm kleiner sein.
Zeichnet nun vom Zentrum aus 36 Tangenten die in einem Winkel von ca 10° zueinander stehen. Schneidet nun entlang des größten Kreises aus, so dass ihr ein rundes Blatt Papier erhaltet, auf dem lauter konzentrische Kreise sind, die im Radius immer kleiner werden und "sonnenstrahl-förmig" von Tangenten durchschnitten sind.
Hiernach schneidet ihr entlang von drei Tangenten eine Art "Kuchenstück" aus. Wenn ihr die Schnittflächen des ehemaligen Kreises jetzt aneinander legt, dann erhaltet ihr einen Kegel mit runder Auflagefläche.
Diesen Kegel nenne ich Raum-Zeit-Kegel. Die Kreise entsprechen der Zeit, die Tangenten entsprechen dem Raum.
Wenn sich etwas nur durch die Zeit bewegt, dann bewegt es sich nicht durch den Raum. Bewegt sich etwas nicht nur durch die Zeit, sondern auch durch den Raum, dann kann dieses Objekt das nur, wenn es einen Teil der "Geschwindigkeit" die es für die Durchquerung des Raumes benötigt, von der Zeit abzwackt. Deswegen gehen schnell bewegte Uhren langsamer.
Zeichnet ihr einen z.B. fallenden Apfel in euren Kreis ein, einfach durch eine Linie die vom innersten Kreis in einem Winkel (kleiner als 90°) zum äußersten Kreis führt, so stellt sich diese Linie im Kegel als Bogen dar. Abzulesen ist dann, dass je schneller der Apfel fällt die Zeit für den Apfel langsamer vergeht.
Bewegt sich der Apfel jetzt aber nur durch die Zeit, dann bewegt sich der Apfel nur auf einem Kreis um die Kegelspitze herum. Wenn man sich jetzt vorstellt, dass sich der Apfel mit Lichtgeschwindigkeit auf dieser Bahn bewegt, dann ist er auf seiner Bahn quasi an jedem Ort zu jeder Zeit.
Wenn es sich jetzt nicht um einen Apfel, sondern um einen Menschen handelt, der sich in konzentrischen Bahnen den Kegel entlang bewegt, dann kann es bei kleinen "Beulen" im Kegel schon mal vorkommen, dass sich die Bahn an einer Stelle überschneidet. Der Mensch hat dann den Eindruck etwas zu erleben, was tatsächlich erst in der Zukunft passiert.
Also Schere, Federmesser, Papier und Pflaster holen. Kreise schneiden, Linien und Bögen zeichnen; und dabei vielleicht nur ein ganz ganz klein wenig verückt werden.
Tschüss
viel Spass
Alex

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Zeit und Raum...Vorstellungen ??? ~ Alex - 25.07.2001 10:57 (2)