logo


Beiträge: 0
(gesamt: 1)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Tesla: Nikola Tesla Test: Regeln für Experimente (wiki)
Hier noch eine kleine Buchbeschreibung dazu....
Chantalle schrieb am 29. Juni 2001 um 12:16 Uhr (343x gelesen):

Das Montauk Projekt - Experimente mit der Zeit
Das "Montauk Projekt" deckt das erstaunlichste und am strengsten geheimgehaltene Forschungsprojekt der Geschichte auf. Es begann während des Zweiten Weltkriegs mit dem "Philadelphia Experiment", bei dem die U.S. Navy mit der damaligen Elite der Wissenschaft (Nikola Tesla, Albert Einstein) Versuche durchführte, das Kriegsschiff "USS Eldridge" für feindliches Radar unsichtbar zu machen. Das Projekt wurde unterbrochen, nachdem es am 12. August 1943 zu einer kompletten Teleportation des Schiffes und seiner Besatzung gekommen war. Das "Montauk-Projekt" verbindet die Modalitäten der modernen Wissenschaft mit den höchsten esoterischen Techniken und katapultiert uns letztendlich über die Schwelle des Universums und unseres Bewußtseins hinaus. Wir alle wissen, daß "da draußen" irgend etwas ist, doch wir wissen nicht genau was. Dieses Buch liefert nicht zuletzt ein paar handfeste Schlüsse darüber. Zweifellos ist das Thema dieses Buches umstritten. Wir möchten Ihnen daher eine kleine Gebrauchsanweisung mit auf den Weg geben. Dieses Buch wurde nach bestem Wissen und Gewissen der Autoren geschrieben und ist daher nicht als Science-Fiction gedacht. Es bleibt jedoch dem Leser, der diese Thematik lieber im Reich der Phantasie belassen möchte, unbenommen, die Geschichte einfach als spannenden Roman zu lesen. Verstehen Sie dieses Buch als eine Einladung, das Phänomen "Zeit" aus einem ganz neuen Blickwinkel zu betrachten.


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: