(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Chakra:
Lage der Chakras
Heilen:
Reiki (wiki)
re[5]: @DeeGunia - Deine Wette von 3. Okt.
myrrhe * schrieb am
9. November 2008 um 16:11 Uhr (890x gelesen):
Hallo WW,
> > wenn überhaupt davon etwas stimmt, dann sind es ganz alte Voraussagen;
> Warum, was hat das mit dem Alter zu tun?
---
damit meinte ich nur, daß die Unschärfe der interpretierenden Übersetzung umso größer wird, je mehr Aussagen in der Vergangenheit liegen. Hinzu kommt, daß wir von alten Völkern so gut wie nichts wissen - und nichts davon, wie sehr diese ursprünglich mündlichen Aussagen schon damals für das Volk "übersetzt" wurden, denk an die Parabeln Christi ("Gleichnisse").
> > Es gibt die - nachvollziehbare und an mir & Umfeld auch schon festgestellte - Theorie, daß man seine Chakren von unten nach oben entwickelt und dazu jeweils etwa (!) 7 Jahre benötigt.
>
> Finde ich interessant... Wenn ich so drüber nachdenke, dann passt dieser 7 Jahresrhythmus auch in mein Leben ziemlich gut! Wobei ich jetzt nicht sagen könnte, ob das jeweilige "besondere Ereignis" (und es gab bislang immer ein - und nur ein - Ereignis, das im jeweiligen Zeitraum in Frage kam) der Auslöser für diese Entwicklung war. Ich habe mehr den Eindruck, daß diese Ergeignisse den Entwicklungsschritt begleitet haben oder eine Folge davon waren.
---
ich denke, das kann man nicht trennen. Faktum ist aber, daß ein einschneidendes Erlebnis immer auch Auswirkung hat auf die eigene Entwicklung. Aber ob nun Henne oder Ei zuerst da waren ... das können wir kaum sagen. ;-)
> Ich frage mich allerdings, warum es diesen Rhythmus gibt. Denn wenn wir, wie du sagst - und das sehe ich genauso - jeder unseren individuellen Weg gehen, warum sollte es dann alle X-Jahre einen Entwicklungsschub geben? Wenn ich nur von meinem "Selbst" ausgehe, von dem, was ich jetzt bin, wie ich mich erlebe, wie andere mich erleben. Welchen Grund gibt es, aus dem ich beim Entwickeln meiner Selbst einen Rhythmus einhalten sollte? Wenn es diesen Rhythmus gibt, habe ich dann eine Möglichkeit, in ihn einzugreifen, ihn beispielsweise zu beschleunigen oder zu verlangsamen? Das wäre für mich jedenfalls die einzige logische Folgerung um beide Standpunkte - individuelle Entwicklung und Rhythmus - gleichzeitig zu vertreten.
---
hm ... ich bin da zu wenig bewandert, aber Astrologen könnten dir mehr darüber sagen. Oder Numerologen. Oder Kabbalisten. Die "7" hat ja eine besondere Bedeutung (Kabbalah: 7=Sieg, Überwindung). Ob man seine Entwicklung vorantreiben kann? das kann man mit Sicherheit. Und dann ist es andersrum natürlich auch möglich. Hellsehende und auch Heiler können erkennen, ob ein Chakra noch nicht entwickelt oder blockiert ist und durch diese Blockade die Entwicklung der höheren Chakren verhindert.
> ...ich bin mit dem Thema Chakra & Co. nicht so bewandert - aber wenn es sich bei diesem Prozeß um eine Entwicklung eines feinstofflichen oder sonstwie gearteten Körpers / Körperteils, etc. handelt... Wenn also eine "physische", wachstumsbedingte Entwicklung dazu führt, daß ich mich in Schüben weiterentwickle - hat das nicht etwas "automatisches"?-
---
ich denke nicht, daß es um Schübe geht - eher um Anschubser, Auslöser. Und "automatisch" - siehe oben; ich denke, der Prozeß verläuft "normalerweise" in diesem Rhythmus – dann sagt man, die Chakren haben sich adäquat zu seiner Persönlichkeit, seinem Alter entwickelt -, wenn nicht, dann hinkt die Entwicklung hinterher, oder derjenige ist "frühreif" in der Entwicklung. (Ich halte deshalb auch nichts davon, durch Chakrenarbeit zu versuchen, einzelne Chakren mehr zu öffnen: weil der Prozeß ohne Eingriff in den für die Persönlichkeit richtigen Bahnen verläuft.
> Und warum sollte es dann nicht auch einen ähnlichen Vorgang bei Kollektiven geben. In Familien, Städten, Ländern, auf der Erde?
---
weil es keine Kollektivseelen gibt. Es gibt nur Individuen. Wenn Seelenfamilienmitglieder gemeinsam inkarnieren (in Familien), so heißt das ja auch noch lange nicht, daß sie den gleichen Entwicklungsverlauf haben.
Zumindest aus meiner Sicht, die klarerweise auch "nur" theoretisch ist ...
Lieben Gruß!
myrrhe
PS: kleine Fehlerkorrektur ... ;-)
---
Beitrag zuletzt bearbeitet: 10.11.2008 11:55
![zurück ins Archiv zurück](/vismar/images/buttons/back.png)
Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: