logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
12 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

@alle

Nobby * schrieb am 15. August 2008 um 11:19 Uhr (1328x gelesen):

Hi Ihr ,-),

ich finde die Resonanz die diese Geschichte hier erzeugt sehr gut, aber auch gerechtfertigt, denn das ganze ist nun mal sehr interessant.

Ob diese Parafähigkeit nun reel oder Scharlatarnerie ist, muss erst noch erforscht und bewiesen werden und deshalb ist Skepsis und Vorbehalte gerechtfertigt und auch völlig ok.

Was jedoch etwas verwunderlich ist, zumindest in meinen Augen, ist dass es doch verschiedene hohe Akzeptanzschwellen im Bezug auf Hellsichtigkeit gibt.

Ich finde es doch ein wenig anmaßend, sorry aber so empfinde ich gerade, wenn man sagt, dass nur weil jemand die Schwingungen eines elektronischen Gerätes benötigt, um seine Fähigkeit zu aktivieren, es keine richtige Hellsichtigkeit wäre !

Es gibt so viele verschiedene Arten der Aktivierung, nicht nur beim Hellsehen, wie sicher jeder weiß.
Der eine schaut in die Glaskugel, der andere ließt aus dem Kaffeesatz, oder andere, wie früher die Druiden, aus den Eingeweiden von Tieren.
Wieder andere müssen in Trace oder in Schlaf fallen, oder bekommen ihre Visonen ganz plötzlich beim Teeschlürfen im Wohnzimmer.

Diese junge Frau bekommt ihre Visonen nun mal, wenn sie am PC sitzt.

Was ist daran nicht richtig Hellsichtig ( natürlich vorausgesetzt, es ist kein Fake ) ?

Wenn ich ganz ehrlich bin, dann ist es mir persönlich völlig schnurz, ob mir einer eine eintreffende Vision aus dem PC liest, oder aus der Glaskugel, oder sie im Schlaf bekommt.

Wenn es stimmt, dann ist es für mich Hellsichtigkeit, egal unter welchen Voraussetzungen sie passieren.

Sehe ich das falsch, oder wie ist eure Meinung dazu ?

Grüße vom Nobby






zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: