Software durchläuft drei wichtige Stadien zur Fertigstellung.
Alpha-Stadium: Das Ding ist Fertig, Projektmitarbeiter testen und finden viele Fehler.
Beta-Stadium: Projekt-Fremde werden in das Projekt eingeweiht und bekommen eine Version zu sehen, die noch nicht ausgereift genug ist für den realen Einsatz aber ausgereift genug, um damit arbeiten zu können. Abstürze, Ausfälle und sonstige Fehler sind zu erwarten.
Stable (Stabil)/Release: Meistens eine Versionsnummer x.00 Die Software hat die Testphase abgeschlossen und wird ausgeliefert bzw. der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Fehler die jetzt noch auftauchen, werden in Updates geändert. x.01 etc.
Beta-Tester sind also Personen, die einem durchschnittlichen Benutzer entsprechen, welcher beim arbeiten wahrscheinlich auf Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten stösst und diese so gut wie möglich dokumentiert, damit diese noch vor dem "Release" bzw. der Veröffentlichung behoben werden können.
Ich sach 42, Martin
---
Beitrag zuletzt bearbeitet: Martin Rieth (Gründer) am 6.2.2008 0:33
![](/vismar/userbar/complete.php?type=0&unr=218&obj=2)