logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
14 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki) Meditation: Meditation (ressort) Meditation: Aufmerksamkeit (wiki)
re: Meditation
myrrhe * schrieb am 23. Februar 2006 um 18:37 Uhr (726x gelesen):

Hallo Alexandria,

das ist ganz normal. Ich denke, jedem, der meditieren lernt, geht das so. ;-) Die Ursache dafür ist, daß wir nicht gewohnt sind, innerlich still zu sein: entweder denken wir, oder wir schlafen - grob gesprochen. Daß du so tief schläfst, daß du beim Aufwachen weit weg bist, zeigt, daß dein Körper viel Ruhe braucht, die er sich dann in dieser Zeit nimmt. Wahrscheinlich hast du normalerweise recht viel Trubel um dich, während der Medi aber ist es sehr still um dich. Das fördert das Ruhebedürfnis.

Meditieren solltest du zu einer Zeit, in der du ausgeruht bist, also am besten vormittags. Und dich möglichst dabei nicht hinlegen, sondern sitzen. Entspanntes Sitzen auf einem Stuhl mit gerader Lehne, dabei die Füße fest auf den Boden stellen, wäre eine geeignete Haltung. Du könntest dir angewöhnen, mit halboffenen Augen zu meditieren (nichts fixieren, sozusagen "ins Narrenkastl schauen", das trägt auch dazu bei, nicht einzuschlafen.

Geführte Meditationen sind für den Anfang recht gut. Die Anleitungen, die Suggestionen wirken auch, wenn du in den Schlaf abgleiten solltest, oder wenn du irgendwohin mit deinen Sinnen "wanderst". Wichtig ist, dich nicht zu zwingen. Stattdessen sage dir VOR jeder Meditation: "ich bin wach und aufmerksam". Mit der Zeit wirst du nicht mehr einschlafen, sondern wachen Sinnes meditieren.
Wenn du irgendwann ohne Musik und Worten meditieren willst, würde ich dir empfehlen, dir einen Konzentrationspunkt zu suchen. Das kann ein Gegenstand sein, ein Wort, auch ein bestimmter Ton. Dieses hältst du im Geist fest, aber ohne Krampf, ganz locker. Wenn Gedanken kommen, läßt du sie kommen und gehen. Du kannst dir vorher sagen: Gedanken gehen beim einen Ohr rein, beim anderen wieder raus. "Ohren auf Durchzug stellen". Anfänglich wird die Zeit der Konzentration vielleicht eher kurz sein - aber ganz von selbst wirst du bemerken, daß du immer länger nichts denken kannst.
Auch gut, besonders schön in der Natur: die Achtsamkeitsübung. Beim Meditieren einfach achtsam sein, alles bemerken, mit den Sinnen (außer dem Sehsinn) aufnehmen. Ganz "da" sein.

Es gibt auch ziemlich viel Literatur übers Meditieren - schau einfach mal in guten Buchläden mit gut sortierter "Esoterik"-Ecke nach.

lieben Gruß,
myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: