logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
8 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein: Geheimnis des Bewußtseins Bewusstsein: Bewusstsein&Materie (wiki) Software: Paranormale Software
LRV das neue Lottotool:
Deterioraere schrieb am 14. Juni 2005 um 14:06 Uhr (808x gelesen):

ich kopier das jetzt mal einfach hier rein

Hinweis: eine weitergehende Einführung inkl. Session ist ggf. auf dem Paranormal Sommerfest geplant!! (noch nicht 100% sicher)

Es wird ggf. ein freiwilliger Moderator sowie Monitor gesucht!!

______________________________________________________________________

L.R.V.- Die PSI-Methode die Lottozahlen der nächsten Ziehungen vorherzusagen! Information:

(grobe Zusammenfassung der Methode+Anwendungen)


(Dies gilt übrigens nicht nur für Lotto sonder natürlich auch für Keno, Oddset, Toto, Würfel, Casino und alles was euch lieb oder nicht lieb ist) ;-)


Beim LRV handelt es sich um eine paranormale technisierte Methode über außersinnliche Wahrnehmung, gefilterte Informationen teils auf der Grundlage des TRV (Technical Remote viewing) über Zahlenwerte, Ziffern, detaillierte Entwicklungen mit Nummern und generell alle Applikationen die auf instabilen Details beruhen zu recherchieren. Das Verfahren ist beliebig sensibilisierbar und ist im Vergleich zu manch anderen herkömmlichen RV,TRV,IR-Tools nicht nur auf die Gegenwart sondern ganz im Gegensatz dazu auch auf die allgemein als sehr "instabil" geltende Zukunft anwendbar!


Kontonummern, Passwörter, Telefonnummern, Adressenfindung, Lottozahlen, unabhängig von Raum und Zeit!


All dies soll schon bald möglich sein, problematisch wird es nur bei Applikationen in denen sich das Bewusstsein oder sonstige sich ausschließenden paradoxen Komponenten, dies ist bis auf Weiteres das Einzige was am unbegrenzten Informationsfluss im Weg steht! So ist es zb. natürlich nicht möglich seine eigenen Gedanken vorherzusagen, denn dies würde implizieren das sie gleichzeitig gedacht werden, eine alternative Lösung läuft hier über die sog. PSI-Substitution, so könnte jemand anderes diese bereits verschlüsselt kennen, wobei hier das verschlüsselt sein vorausgesetzt wird, der andere Fall würde eine andere Zukunft voraussetzen. So lässt sich zb. schon anhand davon ob ein sog. Term verschlüsselt ist oder nicht Information gewinnen, bis hierhin bleibt das Ergebnis aber noch variabel, es lässt sich aber schon hier über ein Approximierungsverfahren eingrenzen und einsetzen, vorausgesetzt wird dabei stets das die Verschlüsselung unbekannt bleibt, dies muss vorher auf jeden Fall ggf. mit Hilfe eines weiteren Viewers sichergestellt sein, auch der Auswerter darf hierbei niemals mehr als eine verschlüsselte Ergebnisdatei sehen.


Betroffen hiervon sind hauptsächlich Aplikationen in denen entweder das BW, UBW oder verschiedene "Programme" zb. Extremfall: ein Antiviewgenerator voraussetzen, oder das Ergebnis voraussetzt das die Informationen vorher nicht bekannt sind. Auch oppositionelle Gedanken -Gegner die die Methode widerlegen wollen- können das Signal (zer) stören!


Bei den Lottozahlen handelt es sich hierbei wohl um einen Grenzfall: Einerseits versuchen Mio von Spielern die Zahlen mehr oder weniger vorauszusehen, was zu einer großen Entropie führt andererseits können bestimmte ich nenne sie jetzt mal "morphologische Programme" zb. bestimmte instabile Elementale voraussetzen das eine oder mehrere Zahlen vorher nicht "bekannt" sein DARF, ob solch ein "System" vorhanden ist lässt sich in der Regel aber schnell erkennen!



Extrem wichtig ist dabei die Fragestellung, was wie gefragt wird, das LRV-Tool basiert aufgrund des Zeitproblems nicht auf normalen Kausalitäten, wer hier Fehler begeht tappt in eine charakteristische Falle der sich ausschließenden voraussetzenden Prophezeihung, was sehr schnell zu einem Signalkill führen kann und die Signalline wird untauglich.


Besonders gefährlich ist zb. VOR einem View die Frage zu stellen: Gewinn ich Heute? Wer diesen Fehler begeht ist in die Bewusstseinsfalle getappt, was einen Signalkill voraussetzt!


Diese Frage sollte also bitte aus verschiedenen Gründen erst NACH dem View gestellt werden!



Nun zu der Frage: Was ist eigentlich eine Signalline? und wie entsteht die?



Zu der Frage der Signalline ist ganz unten ein schriftliches "Interview" veröffentlicht: (Zusammengestellt aus dem LRV-Forum) Weiteres Material speziell zu der Signalline befindet sich noch in Vorbereitung



Nun zur Signalline:


Was ist die Signalline (SL)?



Die SL ist quasi das auf das das LRV basiert. Das Signal, auch "geheime Information" scheint immer zu existieren, es wird auch vermutet das jeder Mensch in seinem Gehirn eine Art "Apperatur" hat um auf diese Informationen Zugriff zu haben!


Es lässt sich nur sehr schwer beschreiben, da es sehr abstrakt und nicht in Worte zu fassen ist! Auch erfordert es sehr viel Übung...man kann sich das in etwa so vorstellen wie wenn ich einem Blinden (in Worten) erklären möchte wie eine Farbe aussieht



Wie entsteht die SL?


Die genaue Entstehung der Signalline ist nicht bekannt, ob es ein verstecktes Sinnesorgan, Informationen von höheren Wesen und/oder Gott ist ist nicht bekannt, und wird es voraussichtlich in nächster Zeit auch nicht sein. Alles was bekannt ist -und das sind leider auch die einzigen Hinweise die ich jetzt geben kann- das sie reproduzierbar ist und wie sich solch eine Signalline produzieren lässt. Auch ob die Methode (ganz im GGS. zum remote viewing) jeder lernen kann ist nicht bekannt aber Effekte ließen sich bereits bei außenstehenden reproduzieren! LRV ist wie auch Remote viewing sehr stark von der Stimmung und der Durchführungsumgebung abhängig! Es geht also nicht immer und nicht überall mit gleich hoher Qualität



Wie zuverlässig ist die SL?


Das hängt von der Intensität des Signals ab, i.d.r ist das Signal nicht ganz "sauber", man kann das mit Rausch-Signalverhältnissen aus der Elektrotechnik vergleichen. In der Regel ist das Signal noch mit einem kleinen Bruchteil diffuser Falschinformation vermischt auch verfäschte Verarbeitungsketten durch Assosiationen im Gehirn, spielen eine nicht kleine Rolle, mehr dazu aber noch später


Ein sauberes Signal hat etwa eine Zuverlässigkeit von !98%!, die Falschinformation entsteht vermutlich durch alternative unbewusste Befragungen von weiteren verknüpften Inhalten, sowie durch Fantasie.


Die Existenz lässt sich an zahlreichen statistisch signifikanten Vorhersagebeispielen


unter: ---url-----http://forum.myphorum.de/overview.php?id=16521 (manipulation ausgeschlossen) nachlesen sowie unter www.remoteviewing.de im Forum (archiv) nachlesen.


Die höchsten bisher erreichten Ergebnisse liegen bei einem 5er+ZSz und mehrfach reproduzierten 4ern und 5ern!



Insgesamt kommt also sehr auf die Schärfe des Signals an. Die Signalschärfe lässt sich trainieren.



Was ist nun die SL genau? Wie lässt es sich produzieren?


Zunächst lässt sich das Verfahren in 2 grundlegende grobe Schritte fixieren:


1. Das beliebige Wahrnehmen von bestimmten Ereignissen, Bildern, Begebenheiten
(Basic Signal)

2. Die parallel stattfindende reflektive Überprüfung, dies macht die eigentliche SL aus!



Entscheidend dabei ist die Wahrnehmung und Verarbeitung dieser 2 ten Informationsline sowie die nochmals weitere Unterscheidung in verschiedenen "Informationsarten". Sehr wichtig ist die Filterung dieser Informationen, sowie die Überprüfung auf Manipulationspotential, sehr leicht kann es passieren das die Information im Folgenden nicht mehr stimmt, zb. wenn nicht die eigentliche SL, sondern ein -nicht obligatorisch- verknüpftes Parallelsignal wahrgenommen wird und sich von dem realen Signal nicht sichtbar unterscheidet!


Es ist also wichtig die gewonnene Signalline bzw. die Abspeicherungen davon regelmäßig und von möglichst vielen Seiten aus (mehr zur Sicherung des SL-Ablaufs weiter unten) zu überprüfen!



Empfehlenswert hierfür sind verschiedene regelmäßige und beaufsichtigte Übungen wobei der Anwender sich zb. von jemand Zahlen auf einen Zettel schreiben zu lassen die man nun sehen soll. Ich bezeichne diese Übungen als "Quicky" Je besser die Ergebnisse desto zuverlässiger das Signal


Die Theorie besagt nun das genau in dem Moment wo der Anwender sich die Frage stellt, an irgendwas denkt, oder irgendwas sieht die Signalline aktiviert wird. Es ist daher im VGL zum herkömmlichen Remote Viewing nicht notwendig den Verstand auszuschalten, im Gegenteil ist dieser in diesem Moment sogar notwendig, es ist lediglich wichtig sich am Ende nicht von den Ergebnissen des Verstandes in die Irre leiten zu lassen! Die Kunst dabei ist eben genau dieses Signal/Überlagerungen von Signalen (des SL) zu erkennen, zu registrieren, bzw. es ausdeuten zu können!


Das korrekte und vor allem !komplette! herauslesen ist besonders wichtig denn nicht selten landet man wenn man nicht ganz genau drauf achtet bei Signalen die genau das Gegenteil bedeuten!


Der Unterschied zwischen "absoluter Wahrheit" und "kompletter Irrsinn" kann hier unter Umständen extreme gering sein!


Aber wie nun ein SL herauslesen?


1. Der Unterschied


Als Erstes ist es wichtig den Unterschied von 2 oder mehr SL's zu erkennen, denn mit großer Wahrscheinlichkeit ist im Anfangsstadium der Unterschied das einzig erkennbare Kriterium. Die Kunst ist dabei nach auffälligen "Merkmalen" zu suchen


Merkmale die immer wieder bei falsch oder richtig auftreten, sehr schnell kristallisiert sich dabei auch heraus was Nonsens oder Fantasie ist und was Merkmale von einem ECHTEN Signal! Die abstrakten Merkmale die am meisten stimmen, gehören mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Signalline. im Anfangsstadium sind diese Merkmale aber noch mit anderen Sachen vermischt und lassen sich daher noch nicht wiederfinden, auch dauert es noch länger bis zum SL, das SL beschränkt sich bis jetzt zum großteil auf einzelne und unregelmäßige AOL's


2. Die Verstärkung


Um ein ordentliches "Signal-rauschverhältnis" zu bekommen empfiehlt es sich das SL so weit wie möglich zu verstärken!

Grundlegend zu beachten sollte zunächst sein:


a) Die SL ist sehr stark von der Stimmung abhängig

b) Starke + ungewöhnliche Ereignisse (!auch in der Zukunft!) verstärken die SL

c) Das SL ist davon abhängig mit was für Menschen man sich kurz vorher umgeben hat!

d) Das Aufsuchen von Hellsehern etc... verstärkt die potentielle SL
(Ansteckungseffekt, kein Witz!)

e) Das längere Verzichten auf Schlaf kann u.u zu extrem starken Signalflashs führen!



Verfahrensbedingte Verstärkung:


Dies kann zb. sehr schön durch Simulation von extremen (emotionalen) Situationen erreicht werden:


zb. die Simulierung von extremen Lügen (Diskrepanzen):(wie die Sache mit der Vorstellung von einem höheren Wesen, das nicht lügen kann) -aber in Wirklichkeit extrem lügt- das Achten auf das "Gefühl" wenn man sich nun vorstellt das die Lüge die Wahrheit ist -man so tut als ob man das nicht weiß



oder eine Gefahr: wenn Heute die 38 kommt explodiert eine Atombombe und ich sterbe!



Die Projektion und das Hineinversetzen spielt hierbei eine wichtige Rolle!


wobei dies im Folgenden jeweils mit einer weiteren Signalschar zu überprüfen ist! (mehr dazu weiter unten)



eine weitere Vorgehensweise (nicht für schwache Nerven) Holzhammermethode: Das Herbeischaffen von extremen Belastungssituationen und das aktivieren der SL als Schutzfunktion, hierfür sollte jedoch bereits eine gewisse Übung vorhanden sein! (bisher ist mir diese Methode selbst erst einmal gelungen)



Diese Methode aktiviert die Signalline beträchtig, so können Komponenten des SL nahezu fehlerfrei herausgefiltert werden



3. Die Rückkoppelnde Überprüfung


Unbedingt notwendig ist es dabei die nun gewonnenen SL Informationen rückoppelnd zu überprüfen. Ein sehr effektiver Trick ist hier der sogenannte "Deltacheck"! Hierbei handelt es sich um das og. Simulieren einer SL-Session vorher UND das gleiche Verfahren nochmal rückwirkend MIT dem Bekannt sein des Testergebnisses. Je kleiner dabei die Differenz zwischen vorher und nachher desto zuverlässiger und vertrauenswürdiger die SL Es sollte dabei auf jeden Fall ein Aussage paar oder mehr überprüft werden. Die Aussagen zwischen dem Aussagepaar MÜSSEN unterschiedlich sein!


Hierbei lässt sich auch sehr schön testen inwieweit die SL manipulierbar ist zb. ob versteckte Assosiative Parallelitäten (s.o) (potentielle Verfälschungsquelle) vorhanden sind bzw. der Verstand bei der Re-Simulation im 2ten Teil ein Störfaktor ist.


Es empfielt sich den Deltacheck jeweils einmal mit und einmal ohne Intensivierung durchzuführen.



4. Internierung


Durch regelmäßige Anwendung der Simulation lassen sich Fragmente der Signalline im Gedächtnis (flüchtig) abspeichern, die Fähigkeit zur Signallesung langfristig-, so das mit der Zeit gezielt nach bestimmten SL's gesucht werden kann, bzw. die Erkennung und Umsetzung leichter und schneller stattfindet. Eine berüchtigte Falltür ist jedoch das -ausschließliche- gezielte Suchen nach Signalfragmenten, dies kann bei sehr hoher Qualität der abgespeicherten Fragmente zwar für eine Zeit lang funktionieren, dies führt aber schnell zu sich aufschaukelnden Fehleranteilen, bis das Signal unbrauchbar wird
und mit der eigentlichen SL nicht mehr viel zutun hat!


Wenn verschiedene komponentale Fragmente/(Überlagerungen) zu unterschiedlichen Ergebnissen führen ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein Fehler aufgetreten! In diesem Fall ist u.u eine größere Aneinanderreihung von Delta's zur Behebung notwendig, sowie ein verschärftes Anwendern von 2.!



Besser empfiehlt sich das wechselseitige Verfahren auf Veto: Das Visualisieren einer bestimmten Aussage eines Zustands: zb. Heute kommt die 19..... und dann abwarten was passiert! Sind bereits passende Fragmente abgespeichert, wird nun innerhalb ein Bruchteil einer Sekunde die SL -ganz automatisch- aktiviert



5. Die konzentration auf das Ziel


Nach Abschluss von 1-4 geht es nun darum sich auf das Ziel zu konzentrieren: Man konzentriert sich nun konkret den Abend vor, visualisiert herum und dann schauen: Kann das sein? Ist das realistisch? Ist die Signalline rein und klar oder wirkt das Ganze irgendwie "komisch", "schmutzig"? Gibt es einen Haken?



6. Überlagerungen von SL's und "Dopplereffekte"



Sind jetzt bereits mehrere SL-Fragmente mit jeweils diesen ganz speziellen zugeorneten "Eigenschaften" bekannt, "Eigenschaften" deswegen weil es sich nicht in in eine exakt greifbare Definition beschreiben lässt (Approximations/Substitutionsverfahren) kann so mit verschiedenen Vergleichsverfahren erweiterte Information wie zb. Zeit oder Lokalverschiebungen, die mit der normalen Sl nicht auffindbar ist aufgedeckt werden: BSP: 1. Fragment hat eine größere komponentengebundene Streuweite als ein anderes. Treten jetzt bei stabilen informationen unterschiedliche Ergebnisse auf, eine Gruppe von Fragmenten sagt "Ja" aber ein anderes "Nein" bedeutet es zb. jetzt in diesem Beispiel das sich die gesuchte Zahl nicht an der anlysierten Position sondern um 1 Feld daneben befindet! (Auch hier gibt es wieder unzählige Möglichkeiten, es kommt wie gesagt auf die Eigenschaften an)

Natürlich können aus diesem eigenständigen Verfahren wiederum ganz neue SL's hervorgehen



SL's von SL's auch "Fantomline"




Neben der Direktline gibt es auch das Verfahren der indirekten SL. Dabei wird die eigentliche Information nicht direkt befragt, sondern über einen Umweg!

Stattdessen wird die SL nun selbst befragt! Dies dient einerseits zur weiteren Absicherung der SL, andererseits aber lassen sich damit ein Großteil der og. Dopplereffekte herausfinden, so verselbstständigt sich die SL, die Fragmente werden so quasi von allein erstellt! Auch eventuelle Verfärbungen durch nicht mehr aktuelle Signale lassen sich damit sehr effektiv beheben!



Einziger Nachteil: Es gelangen hierbei u.u auch jede Menge unerwünschte Informationen ans Licht!



Mit dieser Anwendung lassen sich beispielsweise auch die weiter oben angesprochene blockierende "Programme" erkennen und berücksichtigen



Soviel zu der leicht vereinfachten Beschreibung der Anwendung, genauere Details sowie praktische Durchführung folgen ggf. am 18.6 oder auf Anfrage



Insgesamt lässt sich nachträglich noch anmerken das insbesondere die Lottozahlen sich durch ein plötzliches und unbegründetes Hochgefühl Dauer ca. 1/10 Sekunde (Erfahrungswert) auszeichnen, etwa ab 3 Richtigen und Aufwärts ist dies sehr deutlich -meist automatisch zu spüren-

da die SL auch auf andere Gebiete übertragen werden kann es hierbei in anderen Bereichen eventuell zu ziemlichen Verwirrungen kommen zb. wenn sich dann eine schlechte Wahrheit Fragmente einer korrekten Lottozahl mitschleppt und sich somit "schön" anfühlt, diese Verwirrungen sind nicht vermeidbar lassen sich aber auch hier durch die og Verfahren ausräumen



Ist das Anwenden von LRV gefährlich?



Ja Zudem ist die Belastung unter Umständen sehr hoch. Auch kann es zu dramatischen Veränderungen beim Weltbild kommen! Die Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr! Wer sich aber an bestimmte Regeln hält fährt sicher


Auch sollten die Sessions in der Regel nicht länger als 1h sein, bei Ermüdungen sollte sofort aufgehört werden!



Bei Überstrapazierung der SL kann es zu anhaltenden Erschöpfungszuständen kommen, die bis zu 1 Woche oder mehr anhalten können!



Verfahren zur konkreten Durchführung per Gruppe:


Um das Problem mit der UB-Blockierung zu umgehen ist folgendes Projekt geplant:


11 Personen sollen gemeinsam die Lottozahlen der nächsten Ziehung herausfinden, jeder befragt dabei mit Hilfe diesem Verfahren soviele Zahlen/Zahlenscharen/Reihen wie es ihm möglich ist. Den Viewern wird dabei aus og. Gründen erst hinterher bekannt gegeben wieviele Zahlen bereits gescannt wurden.
Per Ausschlussverfahren werden am Ende die Ergebniss zusammengefasst, wobei die Ergebnisse, die sich unter Berücksichtigung der qualitativ wertvollsten Informationen ausgewertet werden. Die Infos werden nach o.g Verfahren nachträglich überprüft

Bsp:

Nr 1 sagt: 1,2,3,6,9 wird nicht kommen aber bei der 14 ist irgendwas
Nr 2 sagt: Bei der 11 u. der 13 ist irgendwas
Nr 3 sagt: 1,8,15,22,29 sind auf jeden Fall leer meine Lieblingszahl die 44 kommt auf jeden Fall nicht

.....

Im 2ten Durchgang dann

Nr 1 hat Recht
Nr 2 hat einen Fehler
Nr 3 hat Recht

etc....


Beim 3 Durchgang dann Deltachecks aufs General in verschlüsselter Form
(Substitution)






Soviel fürs erste zum LRV, weiteres Material wird vorbereitet



So hab ich jetzt was wichtiges vergessen??


















SMS schreiben mit WEB.DE FreeMail - einfach, schnell und
kostenguenstig. Jetzt gleich testen!

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: