![]() Index Astralwandern |
![]() OBE Briefe Index |
Christin
7. Aug. 2000
Hallo Alfred,
je mehr ich deine Seiten durchlese, umso mehr richte ich meine innere Aufmerksamkeit v.a. auf die OBEs. Und nun holt mich ein "Traum" ein, den ich vor einigen Jahren immer wieder hatte und der sehr unangenehm ist, soda� ich ihn eben auch verdr�ngt habe.
Es passiert immer gegen Morgen, wenn ich nicht mehr so fest schlafe, es ist so ein Halbschlaf-Zustand: Ich habe das Gef�hl, wach zu sein, kann aber nicht die Augen �ffnen und den K�rper bewegen. F�hle mich im K�rper gefangen. Ziemlich grausliches Gef�hl. Kannst du mir sagen, was das ist und wie und ob ich diesen Zustand ver�ndern kann?
1)Da ich ja nun deine vielen Seiten gelesen habe, ist mir - als nun dieser "Traum" wieder (gestern) kam- w�hrend des Tr�umens eingefallen, da� ich ja aus meinem K�rper steigen k�nnte (so wie ich das bei dir gelesen habe) und in der Zwischenzeit (bis ich eben ganz und echt aufwache) astral herumgehen k�nnte. Dann wachte ich aber im Traum auf und dachte ich sei nun endlich aufgewacht - bis ich schlie�lich tats�chlich aufwachte. Eigentlich ist mein einziges Ziel, nicht solche "Tr�ume" zu haben. Wie kann ich das wieder abstoppen?
2) Und: warum versuchst du, oder viele andere auch, aus dem materiellen K�rper herauszusteigen? Welcher Sinn liegt dem allem zugrunde?
3)Ich hoffe, dich nicht zu nerven...
Liebe Gr��e
ChristinHallo Christin
1) Zur ersten Frage
Das ist die Schlafparalyse - die hast Du halt bewu�t erlebt. Sei froh, dass Du sie hast, sonst w�rdest Du im Schlaf schreien, um Dich schlagen und Schlafwandeln. Genaueres siehe:
Schlafparalyse2) Du warst im Zustand des "falschen Aufwachens". Ist eigentlich ein OBE Zustand oder OBE-�hnlich. Genaueres siehe:
Falsches Aufwachen3) Eigentlich h�ttest Du alle Fragen beantwortet gefunden, wenn Du den OBE Teil meiner Homepage gelesen h�ttest. Auf die letzte Frage kannst du einen englischen Artikel lesen, in dem auf einen tieferen Sinn des Astralwanderns eingegangen wird:
The deeper sense of OBEingviele Gr��e
Alfred
© copyright Alfred Ballabene, Wien